Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 1-3/ 2022 © Wellness World Business
Ausgabe 1-3/ 2022   © Wellness World Business

Spa Lounge

© Four Seasons Florence
© Four Seasons Florence

Social Media


Folgen Sie uns



Apps & Digitales ABO!

ACHTUNG NEU!
Sie können WELLNESS WORLD Business jetzt ganz bequem überall unterwegs auf Ihrem iPhone, iPad oder Android Smartphone lesen. Sie müssen nur entweder auf den Austria Kiosk gehen, oder die iOS App im  App-Store bzw. die Android App herunterladen und schon geht´s los!

ePaper

Falls Sie WELLNESS WORLD Business digital lesen wollen dann klicken Sie auf einen den Link

Newsletter

Sie würden gerne regelmäßig Informationen von uns erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Termine


European HEALTH & SPA AWARD 2022

Die Oscars der Wellness- & Spa-Branche
Auszeichnung für die Besten! 

Im November 2022
Ort: wird bekannt gegeben

Eine unabhängige Jury hat nach einem zweistufigen Verfahren die besten europäischen Spas, Thermen, Day Spas, Kuranstalten, Medical Spas, Treatments und innovativsten Produkte ausgewählt.
Informationen zu den Nominierten und Gewinnern von 2021 unter www.health-spa-award.com


Interbad 2022
Internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa mit Kongress für das Badewesen

Vom 25. - 28.10.2022
Ort: Messe Stuttgart

Weitere Informationen auf der Webseite

­­­­­­­­­­


News

Die Produkte aus dem Hause „Dedon“ sind bereits hochwertig, doch mit der neuen Limited Edition versucht das Unternehmen noch mehr Exklusivität zu...

Weiterlesen

Um die Zeit bis zur nächsten (Auslands-)Reise zu überbrücken, kann man diese nun auch digital begehen und niedersächsische Naturspektakel bequem aus...

Weiterlesen

Hersteller derer gibt es viele am Markt, jedoch wenige, die auf eine lange Erfahrung im Umgang und der Produktion von Desinfektionsmittel...

Weiterlesen

Die Zeit nach dem Lockdown ist die Zeit der neuen Herausforderungen. Wie stellen Gastronomiebetriebe zukünftig sicher, dass sich zu keinem Zeitpunkt...

Weiterlesen

Eine Vielzahl digitaler Helfer sollen Unternehmer*innen bei der Wiedereröffnung helfen, die gesetzlichen Auflagen einzuhalten. Das auf...

Weiterlesen

Die Abstands- und Hygienemaßnahmen spielen auch bei der Wiedereröffnung der Lindner Hotels eine große Rolle. Das Hotel setzt dabei auf eine kreative...

Weiterlesen

Verschiedene Gesundheitseinrichtungen, egal ob Arztpraxis, Krankenhaus oder Pflegeheim, aber auch Spas und Thermen - alle brauchen sie nun ein neues...

Weiterlesen

Gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt wurde das „Künstlerhaus“, das heute das neue Zuhause der „Albertina Modern“ ist, sowohl außen als auch innen...

Weiterlesen

Aufenthalte im Golserhof stehen unter dem Leitmotiv „wohltuender Freiraum“. Neben der Wellness- und Poolanlage und der Saunawelt lädt auch die neue...

Weiterlesen

Wollen wir einen Ausblick wagen auf die Zeit nach Corona und den Zusammenhang von Corona und Qualitätsmanagement? Der Neuanfang wird schwer, besonders...

Weiterlesen

Wir gehen davon aus, dass jede Hotelleitung genau wissen möchte, was Gäste wollen. Dies würde ermöglichen, dass sie auch genau das bekommen, was sie...

Weiterlesen

Auch heuer organisiert der Cluster Wellness der Standortagentur Tirol zum 9. Mal (vorwiegend wieder für seine Mitglieder*innen) den Tiroler Wellness...

Weiterlesen

Der Arbeitskreis Hotelimmobilien publizierte einen umfangreichen Leitfaden zu Nachhaltigkeit im Betrieb von Hotels. Es werden sowohl die Perspektiven...

Weiterlesen

Die momentane Situation birgt für Unternehmen im Reisesektor große Ungewissheit. Aus diesem Hintergrund veröffentlichte Mario Gavira, der...

Weiterlesen

Gesundes Bayern hilft, die gesundheitsfördernde Wirkung von Kneippen nach Hause zu bringen. Kneipp-Expertin Ines Wurm-Fenkl erklärt, wie es gemacht...

Weiterlesen

Regelmäßige Yoga-Übungen helfen dem Körper beim Entspannen und halten ihn fit. Vor allem nach den vielen Wochen des Lockdowns und des Homeoffice...

Weiterlesen

Vielerorts wurden bereits viele Lockerungen der Pandemie vollzogen. Menschen finden wieder in ihren (stressigen) Alltag zurück oder gehen auf die...

Weiterlesen

Um die individuelle Kompetenz in Fragen der Gesundheit bei Studenten zu stärken, ist die IST-Hochschule mit der AOK Rheinland/Hamburg eine...

Weiterlesen

Das türkische Unternehmen VSY Biotechnology GmbH, auch mit Sitz in Deutschland, hat ein Arzneimittel entwickelt, dass Covid-19 heilen könnte. So wird...

Weiterlesen

Eine neue Studie des All India Institute of Medical Sciences zeigt, dass Yoga eine positive Auswirkung auf Migränepatient*innen hat. In dieser Studie...

Weiterlesen

Trotz der vielen Absagen für Kongresse weltweit soll der 17. Internationale TAO Kongress in Graz stattfinden. Der Kongress hat heuer den Fokus auf das...

Weiterlesen

Nach der „Betriebspause" empfängt der westliche Bodensee nun wieder Gäste. Die Region bietet eine Vielzahl an Wander- und Radwegen für den sportlichen...

Weiterlesen

Zur Feier seines 100. Geburtstags präsentiert das Guggenheim Museum Bilbao die Ausstellung „Lygia Clark: Painting as an Experimental Field,...

Weiterlesen

Das familiengeführte Hotel, das inmitten der Südtiroler Natur, dem Jaufental, liegt, eröffnete wieder am 28. Juni und bietet seinen Gästen viele...

Weiterlesen

Der Snackpot namens „muki“ ist das neuste Produkt der der Firma FLSK. Dieser ermöglicht es, Speisen und Snacks überall hin mitzunehmen und ist durch...

Weiterlesen

Die Haut ist unser größtes Organ und übernimmt eine schützende Funktion vor Einflüssen der Umwelt. Oft treten jedoch Probleme wie Rötungen, Akne oder...

Weiterlesen

Das Jazz at Lincoln Center Orchestra eint die wohl besten SolistInnen, EnsemblemusikerInnen und Arrangeure in der heutigen Jazz-Welt. Für die...

Weiterlesen

Das Wiener Design-Hotel Das Triest im hippen Freihausviertel trägt jetzt Hauben: Für das Bistro Porto gibt es 1 Gault-Millau-Haube, das Restaurant...

Weiterlesen

Spa trifft auf Kultur und Natur

In einer geschützten leichten Senke mit einem Ausblick über das Bergmassiv und dennoch direkt am Waldrand gelegen, eingebettet in die Natur, befindet sich Der Klosterhof – Premium Hotel & Health Resort. Der idyllische Ort Bayerisch Gmain an der Saalach bietet großartige Voraussetzungen für Erholung und Ruhe.

Vogelperspektive auf den Klosterhof

Der geradlinige undklare Neubau des Klosterhofs

Artemacur steht für "Die Kunst sich selbst zu pflegen"

Der Indoor-Pool mit offenem Kamin und Whirlpool am Ende

Die tempertierte Bad Reichenhaller Salzliege

Schwimmen im Pool samt Sternenhimmel

" „Der Idealzustand ist am Ende ein Gesundheitskonzept vom Gast oder der Patientin selbst mithilfe des Arztes entwickelt“, betont Dr. Färber

„Der Idealzustand ist am Ende ein Gesundheitskonzept vom Gast oder der Patientin selbst mithilfe des Arztes entwickelt“, betont Dr. Färber

Die HotelbesitzerInnen Henrike und Dr. Andreas Färber, die ihren Traum verwirklichten.

Das Gesundheitsresort hat weit mehr zu verheißen als reine Erholung, denn das Motto lautet: „Begeisterung Leben“ – was für die HotelbesitzerInnen Henrike und Dr. med. Andreas Färber bedeutet, mit Freude und Genuss den Tag hingebungsvoll zu empfangen. Und das ist wahrlich keine leichte Aufgabe, der sich die beiden letzteren mit großer Leidenschaft, konnten sie sich mit dem Klosterhof doch schließlich einen lang gehegten Traum erfüllen, stellen. Die Ausgangslage hierfür war perfekt, denn die Betriebswirtin im Hotelmanagement und der Arzt ergeben eine ideale Synergie, um ein Refugium zu schaffen, dass einerseits Gäste aktiv unterstützt, ihre Gesundheit zu fördern, aber anderseits untersucht, ob der dazugehörige Lebenswandel dem gewünschten Ziel entspricht. Denn Gesundheit ist nur dann nachhaltig zu erreichen, wenn im Alltag adäquate Rahmenbedingungen geschafft worden sind. Das wissen auch Henrike und Andreas Färber und haben deshalb Konzepte entwickelt, anhand derer sie ihre Gäste auf diesem Weg bestmöglich begleiten.

Zur Geschichte

Der Ursprung des Klosterhofs liegt ungefähr 500 Jahre weit zurück, denn da diente dieser den Mönchen des Augustinerordens vom Kloster von St. Zeno zur landwirtschaftlichen Eigenproduktion. Auch wenn die Geschichte noch so manch Interessantes zu Tage brächte, würde es doch unseren Rahmen hier sprengen – Beginnen wir lieber im Jahr 2011, als Henrike und Andreas Färber den Klosterhof erwarben. Es entstand schon kurze Zeit danach der Wunsch nach behutsamer Veränderung und die Idee eines neuen Gebäudes, allerdings nach dem Leitsatz: „das Gute und Bewährte bleibt und inspiriert uns zugleich zu Neuem“, erzählt Henrike Färber. „Mit Spannung verfolgten wir, nach einer bis ins kleinste Detail wohlüberlegten Planung, wie das neue Gebäude entstanden ist“, erklärt sie weiter. „Nach und nach wurde daraus ein anspruchsvolles Premium Hotel & Health Resort im Vier-Sterne-Superior-Sektor, in dem unser Herzblut und unsere ganze Leidenschaft steckt. Gesundheit, Inspiration und Individualität – das sind die drei Säulen, auf die wir aufbauen“, so Dr. Andreas Färber. Der persönliche Kontakt zu den Gästen wie auch zu den MitarbeiterInnen wird groß geschrieben, man feiert nicht nur gemeinsam Weihnachten, wichtig ist vor allem das tägliche Wohlbefinden aller.

Die Architektur

Dabei ist es natürlich von essenzieller Bedeutung, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der sich jede und jeder wohlfühlt. Dies war folglich auch die Anforderung an den Planer und Architekten des Klosterhofes, Wolfgang Scherer. Darüber hinaus spielte natürlich die Umgebung – drei Gebirgszüge – und die oberbayerische Historie eine bedeutende Rolle. „Selten hat man die Gelegenheit in so einer unterbauten Gegend samt weitläufigem Ausblick, zu bauen“, meint Scherer. Realisiert wurde im Endeffekt ein modernes Gebäude, respektvoll und gut eingebettet in die Natur- und Kulturlandschaft dieser Region, mit großen Fensterfronten, um den Ausblick entsprechend zu absorbieren. „Bei dieser Lage wollten wir nicht einige ‚Zimmer mit Aussicht‘ – wir wollten uns die Landschaft schlichtweg ins Haus holen. Im Klosterhof gibt es kaum einen Ort, an dem nicht verschiedenste Panoramabilder miteinander konkurrieren“, erklärt Architekt Wolfgang Scherer. Herausstreichen möchte er unter anderem Deutschlands erste „Spa-Lofts“ im letzten Geschoß des Hauses, mit sechs Meter hohen Räumen und einer eigenen Galerieebene, die ein „Private-Spa“ mit einschließt samt Infrarotsauna und einem Whirlpool direkt am Fenster platziert, damit die Natur unmittelbar wahrgenommen werden kann. Wesentlich ist genauso die Materialität und Gestaltung der Außenhülle des Gebäudes. Um einen Bezug zur Region herzustellen, wurde für die Fassade fossiler Naturstein und handgespaltene Lärchenschindeln verwendet, ein Baustoff, der eine harmonische Einheit mit der Landschaft schafft. Gesundheit leben, Inspiration finden und Individualität spüren – das sind die bereits erwähnten Säulen, auf die sich das Haus stützt. Schöpferische Einfälle erhellen in der natürlichen Umgebung sowie in den Gästezimmern, die durchwegs mit Kunststelen individuell gestaltet wurden und mit Blick auf das unberührte Grün beeindrucken. Die ausgestellten Kunstwerke wurden vom Münchner Künstler Wolfgang Gerner in Szene gesetzt und regen zur Auseinandersetzung ein.

Das Artemacur-SPA

Ein weiteres Kleinod der ästhetischen und präzise durchdachten Gestaltung stellt das Spa dar. Auf einer Fläche von 1.500 m2 wird alles geboten, was ein Spa bieten sollte. Es gibt ein großzügiges Innenbecken inklusive offenem Kamin und Whirlpool auf einer Seite wie auch ein beheiztes Außenpool, nicht nur für die schönen Tage im Jahr. Eine moderne Saunalandschaft mit Panoramasauna ebenso eine Biosauna und Hamam für alle, die das sanfte Schwitzen lieben, lädt ein zur Entspannung, während der Treatmentbereich für diverse Behandlungen zur Verfügung steht. „Artemacur basiert auf einer Philosophie, die dazu inspirieren soll, die Begeisterung für das Leben in vielfältigen Facetten zu spüren, wiederzuentdecken und auszuleben. Die Anwendungen im preisgekrönten Wellnessbereich ziehen ihre Kraft und Ruhe aus der heimischen Natur“, meint die neue Spa-Leiterin Rita Reichl im Gespräch. Die sechs MitarbeiterInnen im SPA wollen den Gast Enthusiasmus spüren lassen, auch in Form von Behandlungen und Angeboten, die ihm helfen sollen, wieder zu sich zu kommen und die Zeit für sich zu nützen. Aber das ist noch nicht alles, wie bereits der Name des Spas verrät, denn Artemacur steht für: „Die Kunst, sich selbst zu pflegen“. Achtsamkeit gehört hier mit dazu – zu entspannen und die Lust, Dinge mit Hingabe neu zu entdecken. Eine dieser wunderbaren Anwendungen, die oft langfristigen oder intensiven Eindruck hinterlässt und in andere Sphären entführt, ist das Floaten.

Floating

Der Gast kann wählen zwischen therapeutisch geführtem wie auch freiem Floaten im sogenannten Alpen Soledom – verwendet wird das Salz der Reichenhaller Alpensole. Dieses Salz oder weißes Gold, wie es ebenfalls bezeichnet wird, kommt nicht nur aus der Region, sondern ist zusätzlich in seiner Reinheit einzigartig. Es stammt aus dem Urmeer, das angeblich vor 250 Millionen Jahren entstanden und demnach in tiefen Gesteinsschichten gebunden ist. Durch Gebirgswasser löst es sich und tritt in frischer Alpensole zu Tage. Salz und Sole geben Kraft und haben einen hohen Stellenwert im Artemacur Spa. Dies spiegelt sich auch in den umfangreichen Anwendungen wieder, sei es das reinigende Salzpeeling oder die tiefenentspannende Massage mit heißen Quarz-Stempeln auf der temperierten Bad Reichenhaller Salzliege. Darüber hinaus kann der Gast Personal Training und Achtsamkeitsübungen in Anspruch nehmen und danach mit einem frischen Bewusstsein in den Alltag starten. Abgerundet wird das Spa-Angebot durch Bewegung in der Natur, Klangschalenmeditation, Qigong, Wasser- und Atemgymnastik.

Gesundheitszentrum

Die erste und zugleich eine der drei wesentlichen Säulen des Konzeptes des Klosterhofes ist „Gesundheit leben“ – ihr wird das Gesundheitszentrum mithilfe des Arztes Dr. Färber gerecht. Die neu entwickelte Konzeptmedizin basiert auf den Faktoren der sprechenden Medizin, der Erklärbarkeit, der Bewältigbarkeit und der Sinnhaftigkeit. Dazu gehören auch Laboruntersuchungen, Ultraschall und Belastungs-EKGs, die dazu dienlich sind, ein Gesamtbild über den Gesundheitszustand des Gastes zu erhalten. Fast schließt sich hier ein historischer Kreislauf, wenn man bedenkt, dass im Klosterhof, wie oben bereits erwähnt, seit dem 15. Jahrhundert die Ökonomie der Mönche von St. Zeno dazu beitrug, dass deren enormes medizinisches Wissen über die Zeiten hinweg weitergetragen wurde. In diesem Sinne soll die Tradition von Therapie und präventivem Wirken fortgeführt werden. „Der Idealzustand ist am Ende ein Gesundheitskonzept vom Gast oder der Patientin selbst mithilfe des Arztes entwickelt“, betont Dr. Färber.

Kultur und Genuss

Doch neben dem Fokus auf Gesundheit darf natürlich das Leben nicht zu kurz kommen, wobei der Genuss niemals fehlen darf. Und da bekanntlich Genuss vielfach mit dem Essen verbunden ist, wird dieser Tatsache mit einer vielfältigen Speisekarte Rechnung getragen. FeinschmeckerInnen wird ein mehrgängiges besonderes Genießer-Menü geboten. Auf Leichtigkeit und Gesundheit wird – wie kann es anders sein – selbstredend dennoch geachtet. Es gibt zusätzlich zu den Standardmenüs vegetarische Gerichte, überdies auch spezielle Varianten gemäß der Flexi-Carb-Ernährung. Um Inspiration zu finden, ist nicht nur die gute Küche Thema, ergänzend wird durch das dichte Kulturprogramm des Klosterhofes der geistige Anspruch genauso wenig vernachlässigt. Die Bibliothek des Hauses ist ein Zentrum des Erkenntnisgewinns, doch auch die Kulturstadt Salzburg, eigentlich nur einen Steinwurf weit entfernt, gewährt eine reichliche Auswahl an Entdeckungsreisen. Vielzählige eigens organisierte Konzerte von Jazz bis Pop sowie Lesungen machen dieses Haus zu einer Fusion aus Spa, Gesundheit, Kultur und Natur. Falls Sie mehr wissen wollen: www.klosterhof.de
 

KIosterhof exklusiv – nur hier in der Region:
Therapeutisches Floaten im Alpen Soledom
Von einem erfahrenen Therapeutenbegleitet, erleben Sie eine ganz neue Art der
nonverbalen Kommunikation.
Vertrauen und Achtsamkeit, Nähe und Distanz – genießen Sie schwerelose,
schwebende, sanfte Bewegungen im 12%-igen Solebecken.
50 min | 109,00 Eur
 

Signature Treatment
Kraft schöpfen aus den Bergen
Dieses Signature Treatment wurde exklusiv für das Artemacur Spa im Klosterhof kreiert.
Erfahren Sie Regeneration und Stärkung Ihrer Lebensenergie durch sanfte Streichungen
und Akupressuren entlang der Meridiane.
Die Behandlung wirkt harmonisierend, ausgleichend und beruhigend auf Körper, Seele
und Geist. Das dabei verwendete Öl wird aus Kräutern und Blumen unserer Alpenregion
gewonnen.
Tanken Sie frische innere Energie und Urkraft aus den Bergen.
170 min | 238,00 Eur
 

Treatment
Ausstrahlung pur
Eine natürliche Lifting-Behandlung, exklusiv von Spa Managerin Heike Lehner
kreiert für das Artemacur Spa.
Diese Kosmetikbehandlung ist speziell für die reife, atrophische Haut, sowie für
die Phase konzipiert worden, die in oder nach der Menopause zu vermehrter
Fältchenbildung und Elastizitätsverlusten führt. Zudem wirkt sie klärend und beruhigend
bei Couperose.
Die Behandlung findet nicht an der Oberfläche der Haut statt, sondern ist vielmehr
in der Tiefe, im Bindegewebe, das dadurch gestärkt und gekräftigt wird, zu spüren.
Sie erhöht den Tonus der Muskulatur und wirkt somit sanft liftend.
Genießen Sie nach dieser «verjüngenden» Anwendung bewundernde Blicke –
denn Ihre Ausstrahlung wird atemberaubend sein… inkl. Reinigung, Wirkstoffmaske,
spezielle Massagetechnik, Packung
80 min | 128,00 Eur

© WELLNESS WORLD Business 2/2019