Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 1-3/ 2022 © Wellness World Business
Ausgabe 1-3/ 2022   © Wellness World Business

Spa Lounge

© Four Seasons Florence
© Four Seasons Florence

Social Media


Folgen Sie uns



Apps & Digitales ABO!

ACHTUNG NEU!
Sie können WELLNESS WORLD Business jetzt ganz bequem überall unterwegs auf Ihrem iPhone, iPad oder Android Smartphone lesen. Sie müssen nur entweder auf den Austria Kiosk gehen, oder die iOS App im  App-Store bzw. die Android App herunterladen und schon geht´s los!

ePaper

Falls Sie WELLNESS WORLD Business digital lesen wollen dann klicken Sie auf einen den Link

Newsletter

Sie würden gerne regelmäßig Informationen von uns erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Termine


European HEALTH & SPA AWARD 2022

Die Oscars der Wellness- & Spa-Branche
Auszeichnung für die Besten! 

Im November 2022
Ort: wird bekannt gegeben

Eine unabhängige Jury hat nach einem zweistufigen Verfahren die besten europäischen Spas, Thermen, Day Spas, Kuranstalten, Medical Spas, Treatments und innovativsten Produkte ausgewählt.
Informationen zu den Nominierten und Gewinnern von 2021 unter www.health-spa-award.com


Interbad 2022
Internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa mit Kongress für das Badewesen

Vom 25. - 28.10.2022
Ort: Messe Stuttgart

Weitere Informationen auf der Webseite

­­­­­­­­­­


News

Die Produkte aus dem Hause „Dedon“ sind bereits hochwertig, doch mit der neuen Limited Edition versucht das Unternehmen noch mehr Exklusivität zu...

Weiterlesen

Um die Zeit bis zur nächsten (Auslands-)Reise zu überbrücken, kann man diese nun auch digital begehen und niedersächsische Naturspektakel bequem aus...

Weiterlesen

Hersteller derer gibt es viele am Markt, jedoch wenige, die auf eine lange Erfahrung im Umgang und der Produktion von Desinfektionsmittel...

Weiterlesen

Die Zeit nach dem Lockdown ist die Zeit der neuen Herausforderungen. Wie stellen Gastronomiebetriebe zukünftig sicher, dass sich zu keinem Zeitpunkt...

Weiterlesen

Eine Vielzahl digitaler Helfer sollen Unternehmer*innen bei der Wiedereröffnung helfen, die gesetzlichen Auflagen einzuhalten. Das auf...

Weiterlesen

Die Abstands- und Hygienemaßnahmen spielen auch bei der Wiedereröffnung der Lindner Hotels eine große Rolle. Das Hotel setzt dabei auf eine kreative...

Weiterlesen

Verschiedene Gesundheitseinrichtungen, egal ob Arztpraxis, Krankenhaus oder Pflegeheim, aber auch Spas und Thermen - alle brauchen sie nun ein neues...

Weiterlesen

Gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt wurde das „Künstlerhaus“, das heute das neue Zuhause der „Albertina Modern“ ist, sowohl außen als auch innen...

Weiterlesen

Aufenthalte im Golserhof stehen unter dem Leitmotiv „wohltuender Freiraum“. Neben der Wellness- und Poolanlage und der Saunawelt lädt auch die neue...

Weiterlesen

Wollen wir einen Ausblick wagen auf die Zeit nach Corona und den Zusammenhang von Corona und Qualitätsmanagement? Der Neuanfang wird schwer, besonders...

Weiterlesen

Wir gehen davon aus, dass jede Hotelleitung genau wissen möchte, was Gäste wollen. Dies würde ermöglichen, dass sie auch genau das bekommen, was sie...

Weiterlesen

Auch heuer organisiert der Cluster Wellness der Standortagentur Tirol zum 9. Mal (vorwiegend wieder für seine Mitglieder*innen) den Tiroler Wellness...

Weiterlesen

Der Arbeitskreis Hotelimmobilien publizierte einen umfangreichen Leitfaden zu Nachhaltigkeit im Betrieb von Hotels. Es werden sowohl die Perspektiven...

Weiterlesen

Die momentane Situation birgt für Unternehmen im Reisesektor große Ungewissheit. Aus diesem Hintergrund veröffentlichte Mario Gavira, der...

Weiterlesen

Gesundes Bayern hilft, die gesundheitsfördernde Wirkung von Kneippen nach Hause zu bringen. Kneipp-Expertin Ines Wurm-Fenkl erklärt, wie es gemacht...

Weiterlesen

Regelmäßige Yoga-Übungen helfen dem Körper beim Entspannen und halten ihn fit. Vor allem nach den vielen Wochen des Lockdowns und des Homeoffice...

Weiterlesen

Vielerorts wurden bereits viele Lockerungen der Pandemie vollzogen. Menschen finden wieder in ihren (stressigen) Alltag zurück oder gehen auf die...

Weiterlesen

Um die individuelle Kompetenz in Fragen der Gesundheit bei Studenten zu stärken, ist die IST-Hochschule mit der AOK Rheinland/Hamburg eine...

Weiterlesen

Das türkische Unternehmen VSY Biotechnology GmbH, auch mit Sitz in Deutschland, hat ein Arzneimittel entwickelt, dass Covid-19 heilen könnte. So wird...

Weiterlesen

Eine neue Studie des All India Institute of Medical Sciences zeigt, dass Yoga eine positive Auswirkung auf Migränepatient*innen hat. In dieser Studie...

Weiterlesen

Trotz der vielen Absagen für Kongresse weltweit soll der 17. Internationale TAO Kongress in Graz stattfinden. Der Kongress hat heuer den Fokus auf das...

Weiterlesen

Nach der „Betriebspause" empfängt der westliche Bodensee nun wieder Gäste. Die Region bietet eine Vielzahl an Wander- und Radwegen für den sportlichen...

Weiterlesen

Zur Feier seines 100. Geburtstags präsentiert das Guggenheim Museum Bilbao die Ausstellung „Lygia Clark: Painting as an Experimental Field,...

Weiterlesen

Das familiengeführte Hotel, das inmitten der Südtiroler Natur, dem Jaufental, liegt, eröffnete wieder am 28. Juni und bietet seinen Gästen viele...

Weiterlesen

Der Snackpot namens „muki“ ist das neuste Produkt der der Firma FLSK. Dieser ermöglicht es, Speisen und Snacks überall hin mitzunehmen und ist durch...

Weiterlesen

Die Haut ist unser größtes Organ und übernimmt eine schützende Funktion vor Einflüssen der Umwelt. Oft treten jedoch Probleme wie Rötungen, Akne oder...

Weiterlesen

Das Jazz at Lincoln Center Orchestra eint die wohl besten SolistInnen, EnsemblemusikerInnen und Arrangeure in der heutigen Jazz-Welt. Für die...

Weiterlesen

Das Wiener Design-Hotel Das Triest im hippen Freihausviertel trägt jetzt Hauben: Für das Bistro Porto gibt es 1 Gault-Millau-Haube, das Restaurant...

Weiterlesen

Das Alpen-Spa am See

© Posthotel Achenkirch

Karl C. Reiter macht einiges für seine psychische wie auch mentale Fitness © Posthotel Achenkirch

 © Posthotel Achenkirch

Küchenchef Fabian Leinich führt das mit zwei Hauben ausgezeichnete Restaurant © Posthotel Achenkirch

© Posthotel Achenkirch

Shaolin-Kung-Fu-Meister im Ruheraum des 7000m2 Spa. © Posthotel Achenkirch

© Posthotel Achenkirch

Spa Leiterin Frau Andrea Sapper © Posthotel Achenkirch

© Posthotel Achenkirch

© Posthotel Achenkirch

© Posthotel Achenkirch

Yoga zum Sonnenuntergang. © Posthotel Achenkirch

© Posthotel Achenkirch

© Posthotel Achenkirch

© Posthotel Achenkirch

© Posthotel Achenkirch

© Posthotel Achenkirch

Signature-Treatments spziell für den Gast entwickelt. © Posthotel Achenkirch

In den Bergen Tirols finden Sie am Achensee ein außergewöhnliches Hotel. Abgesehen von der bezaubernden Landschaft – See mit Bergkulisse wie aus dem Bilderbuch – hat das Haus in Achenkirch so einiges zu bieten. So handelt es sich um das legendäre Posthotel Achenkirch, das eigentlich das älteste Wellness-Hotel Österreichs ist – gelegen im Herzen der Alpen Europas. Der Pioniergeist ist nach wie vor in diesem Luxus-Resort Maßstab und bestimmt die Dienstleistungen am Gast. Daher zählt das Posthotel nach wie vor zu den innovativsten Hotels über die Grenzen Österreichs hinaus. Wellness-Hotels dieser Art suchen ihresgleichen in Europa,  und sind schwer zu übertreffen sowohl beim Service am Gast wie auch beim Gesamtkonzept, das auf Gesundheit, Prävention und asiatischer Medizin aufbaut.
Man kann an diesem Haus auch deutlich erkennen, was ein erfolgreiches Unternehmen ausmacht: Es sind immer die Menschen und das Team, und dieses wiederum hängt mit der Führung des Hauses und der Kommunikation zusammen. Daran könnten viele Konzerne lernen, wie modernes Kommunizieren und Zusammenarbeiten funktionieren kann. Das trifft generell auch vielfach auf die Tourismusbranche zu, da daraus heute oft moderne Familienunternehmen geworden sind, die ihre Aufgaben in puncto Management-Skills gut bewältigt haben. Doch gibt es Leitbetriebe, an denen sich der Rest der Branche orientiert – und das trifft auf das Posthotel Achenkirch und dessen Eigentümer Karl C. Reiter zu.

Tradition & Geschichte
Werfen wir aber zuerst einen Blick zurück in die Familiengeschichte, da dies auch wichtigen Aufschluss gibt über die Basis, denn vielleicht hat man auch bereits in der Vergangenheit vieles richtig gemacht. Begonnen hat alles vor über 100 Jahren mit einer Poststation, die dem Hotel bis heute seinen Namen gibt.
Doch erst 1975 wurde aus dem Gasthof das „Hotel Post“ und 1982 begann die Erfolgsgeschichte des „Posthotel Achenkirch“, begründet allerdings auch durch zwei Personen: Karin und Karl J. Reiter, die mit innovativen Ideen erste Impulse für den Gesundheitstourismus in Österreich setzten und aus dem Hotel das „Wellness-Hotel“ machten. Wie es bei PionierInnen oft der Fall ist, wurden sie dafür mancherorts auch belächelt. Aber schon bald, als man erkannte, wie erfolgreich das Konzept funktionierte, wendete sich das Blatt. Es folgten auch Auszeichnungen wie „Hotelier des Jahres in Österreich“ und später auch „Manager des Jahres“, nachdem Reiter ins Burgenland nach Bad Tatzmannsdorf übersiedelt war. Bevor dies jedoch geschah, kam 1984 zum Hotel noch eine Landwirtschaft hinzu, und 1985 etwas ganz Besonders: Das Posthotel hatte das erste private Lipizzanergestüt Österreichs, welches heute das größte Europas ist.
Für jede / jeden PferdeliebhaberIn stellt dies allein eine Einzigartigkeit dar, weil diese besondere Rasse auch sehr eng verbunden ist mit der Geschichte Österreichs, und diese Tiere wahre Allrounder sind. Sie können großartige Begleiter im Gelände sein, und sind auch in der Dressur mit wunderbar weichen Bewegungen gut zu reiten. Aber auch eingespannt vor eine Kutsche leisten sie richtige Schwerarbeit.
2004 hat dann der damals 26-jährige Karl Christian das Hotel übernommen und seitdem weiterentwickelt: weg vom Familienhotel, hin zum Erwachsenenhotel mit klarer ganzheitlicher Gesundheitsausrichtung zu chinesischer Medizin.
Es geht dabei nicht um eine medizinische Dienstleitung, sondern um präventive Gesundheitsmaßnahmen – aber auf Basis der fünf Säulen der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin). Eine TCM-Ärztin, Frau Dr. Hu Ji, steht den Gästen für Fragen rund um Lebensstil und Ernährung zur Verfügung. Sie legt aber auch selbst Hand an bei den Tuina- und TCM-Behandlungen. Darüber hinaus stehen auch altbewährte Naturheilverfahren wie Schröpfen, Moxa-Therapie und TCM-Massagen am Programm.

Kulinarik & TENZO
Dr. Hu Ji berät aber auch den Küchenchef bei der Erstellung der Speisekarte im Restaurant: und dabei handelt es sich aber nicht um irgendein Restaurant, sondern um das TENZO – ein Gourmetrestaurant für höchste Ansprüche zu völlig vernünftigen Preisen, in dem ausschließlich nach der TCM-Fünf-Elemente-Lehre gekocht wird. Es ist besonders empfehlenswert, da die Qualität und die Art der Menükarte einzigartig ist in Mitteleuropa. Jedes Menü und jeder Gang wird streng nach den Elementen ausbalanciert. Für gesundheitsbewusste GenießerInnen ist es nahezu eine Pflicht, sich dieses Geschmackserlebnis nicht entgehen zu lassen. Vor allem ist es beeindruckend, mit welcher Leidenschaft ein junges Team hier in der Küche zu Werke geht. Daher verwundert auch die Auszeichnung mit drei Gault-Millau-Hauben nicht.
Für Gäste, die dieses Angebot all-inklusive nutzen wollen, gibt es sogar die TCM-Pension, die eine Yin-Yang-Beratung bei Ankunft, ein abwechslungsreiches TCM-Frühstück, eine TCM-Mittagsjause und ein TCM-Drei-Gänge-Abendessen im TENZO beinhaltet. Eine tägliche Tai-Chi- oder Qigong-Einheit sowie ein TCM-Abschiedsgeschenk runden das Angebot noch ab.

TCM, Energetik & Coaching
Neben Yoga und auch Detox-Kuren nach dem TCM-Prinzip bietet ein Shaolin-Meister Qigong- und Shaolin-Kung-Fu-Kurse an, um die Gäste zu unterstützen auf ihrer Reise zum „ICH“ und der Einheit von Körper, Geist und Seele – denn der Fokus liegt bei diesen Übungen auf dem Hier und Jetzt. Der Stress wird so reduziert und die mentale Stärke und die innere Balance werden wieder verbessert.
Li Auer, die zweite TCM-Expertin neben Frau Dr. Hu Ji, ist ebenfalls Qiqong- und Tai-Chi-Trainerin und bietet TCM-Behandlungen an. Auch sie ist involviert, wenn es um die Kreation von neuen TCM-Menüs im TENZO geht, und berät bei speziellen Ernährungsfragen nach dem TCM-Konzept. 
Ganzheitliche Gesundheit ohne Kompromisse – dem hat sich das Posthotel Achenkirch verschrieben, daher gibt es auch noch weitere Angebote, die das Hotel einzigartig machen, wie individuelles Coaching oder auch Achtsamkeits-Retreats. Dabei suchen die Coaches nach persönlichen, nachhaltigen und effizienten Lösungen sowohl im Berufsleben wie auch privat.
Glaubenssätze und Blockaden werden genauer beleuchtet, um sie zu verändern oder aufzulösen.

 

Zitat: Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen. (Buddhistische Weisheit)

 

Einer dieser Coaches mit heilenden Händen und einer besonderen Sensibilität und Intuition ist Michaela Graham. Die Münchnerin mit äußerst interessantem Lebenslauf hat ihre erfolgreiche Karriere in der IT-Branche hinter sich gelassen, eine Reki- & Schamanenausbildung gemacht und sich in den letzten Jahren mit unterschiedlichen Formen der Energetik bis hin zur Quantenphysik beschäftigt.
All das bringt sie ein in ihre Arbeit, die ebenfalls sehr außergewöhnlich ist. Schon ein einziger Besuch bei ihr bringt vieles, das blockiert oder sogar schmerzhaft verspannt war, in eine positive Bewegung.  Durch Fragen und eine sehr klare Berührungstechnik ist sie rasch am Punkt von Spannungs- bzw. Anspannungsbereichen. Falls Sie mehr dazu wissen wollen, besuchen Sie www.businessundspirit.com.

 

TCM-Behandlung
Traditionelle Chinesische Medizin: Behandlungen der TCM-Ärztin Frau Hu Ji.
Eine Behandlung nach der traditionellen chinesischen Medizin wirkt über das Meridiansystem ganz allgemein auf die Vitalenergie des Körpers. Daher kann man TCM zur Heilung von Erkrankungen einsetzen, z. B. bei Schmerzen in den Knochen, Muskeln und Gelenken. Während der Behandlung empfinden Sie einen leichten Druck oder ein Spannungsgefühl.
EUR 92,00 € - Dauer: 50 Min.

 

Bad
Gewebestraffende Packung mit Piroche Bio-Aromabad. Zur Entgiftung und Entschlackung des Körpers oder zur Behandlung von Cellulite.
Die Körperpackung wird nach dem Prinzip Yin-Yang aufgetragen und dient der Gewebestraffung. Beim anschließenden Bio-Aromabad genießen Sie die wohltuende Wirkung von ätherischen Bade-Ölen, die ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen (Entschlackung, Entgiftung oder Cellulite) ausgewählt werden und einen wunderbar entspannenden Effekt erzielen.
EUR 71,00 - Dauer: 60 Min.

 

Wellness & Spa
Allein dieses Angebot wäre schon ausreichend, den anspruchsvollen Wellness-Gast vollends zufriedenzustellen. Doch die 7.000 Quadaratmeter große SPA-Landschaft bietet noch viel mehr. Denn in den vergangenen Jahren wurde viel erneuert und umgebaut. Insgesamt investierte Reiter in den letzten drei Jahren ca. 20 Mio. Euro. Das Zentralgebäude wurde komplett erneuert und mit 9 Signature-Suiten und 20 Junior-Suiten ausgestattet – das ergibt in Summe 142 Zimmer aufgeteilt auf mehrere Gebäude. Das neue Haus beherbergt auch ein schönes helles Fitnessstudio mit modernstem Equipment für die anspruchsvollsten Sport-Fans. Danach geht es zur Entspannung in eines der vier Pools (zwei Outdoor- und zwei Indoorpools) oder in die Saunalandschaft mit ihren vielfältigen Möglichkeiten. Auch hier bleiben keine Bedürfnisse unbefriedigt. Ein Highlight ist der „Versunkene Tempel“ …


Im Gespräch mit der Spa-Leiterin Frau Andrea Sapper erfahren wir, dass sie nicht nur traditionelle Massage- und Gesichtsbehandlungen sowie Bäder anbieten, sondern auch eigens im Haus entwickelte Signature-Treatments und Ayurveda aus Sri Lanka mit einer in Sri Lanka ausgebildeten Therapeutin. Denn wenn wir etwas anbieten, solle es Qualität haben und auch Authentizität, meint Sapper stolz.
Denn sie kennt das Haus schon lange, wie so viele andere auch, die seit vielen Jahren zufrieden im Hotel arbeiten und hier viel gelernt haben. Sie versucht jetzt ihr Wissen und Know-how an die MitarbeiterInnen weiterzugeben. Wie schon erwähnt, wird viel Wert gelegt auf die Aus- und Weiterbildung der hochmotivierten Menschen im Hotel.
Es gibt auch eine eigene Webseite (jobs.posthotel.at) nur zur MitarbeiterInnensuche, auf der übersichtlich und transparent alles dargestellt wird, was der Betrieb seinen AngestelltInnen anbietet, und was diese erwartet im Unternehmen. Es wird auch nicht von „Personal“ gesprochen, sondern immer von KollegInnen und MitarbeiterInnen.
Angesichts der beeindruckenden Vielzahl an besonderen Ideen und der guten Performance wundert es auch nicht, dass Karl C. Reiter als erster „Hotelier der Zukunft Österreichs“ 2011 ausgezeichnet wurde. Und in Anbetracht der Tatsache, dass dieser junge Mann auch das Charisma hat zu einer außergewöhnlichen Hoteliers-Persönlichkeit und bereits viele neue Ideen wälzt, darf man gespannt sein auf die nächsten Jahre. Wollen Sie mehr wissen –  dann unter www.posthotel.at.

 

Signature-Treatments
Posthotel Kraftritual – Signature-Treatment für pure Entspannung
Diese Behandlung hilft Ihnen dabei, den Stress des Alltags loszulassen, neue Kraft zu tanken und sich ganz der Erholung hinzugeben. Zuerst werden Sie wohlig gebettet. Nach einem sanften Einschwingen und Wiegen des Körpers widmet sich die Therapeutin dem Kopf-, Schulter- und Nackenbereich. Entspannende Griffe werden mit verschiedenen Vitalpunkten kombiniert. Die hochwertigen und intensiven Wirkstoffe der Alpenkräuter-Emulsion bringen Entspannung und Vitalität.
EUR 83,00 - Dauer: 50 Min.

Steinöl-Signature-Treatment
Umfassende Behandlung mit Tiroler Steinöl®
Am Anfang der Anwendung erleben Sie eine wohltuende Ölbehandlung für den ganzen Körper, wobei ein hydrophiles Öl in die Haut einmassiert wird. Anschließend folgt ein Steinöl-Peeling. Das Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen sanft, versorgt die Haut mit Mineralien, regt die Durchblutung und Entgiftung an und erhöht die Spannkraft der Haut. Den krönenden Abschluss bildet ein vitalisierendes, leicht erfrischendes Bad mit Tiroler Steinöl® und eine Einreibung mit Steinöl-Körpermilch.
EUR 102,00 - Dauer: 80 Min

 

© WELLNESSWORLD Business 1/2020