Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 3-4/ 2024 © Courtesy of Aman
Ausgabe 3-4/ 2024   © Courtesy of Aman
© Four Seasons Florence
© Four Seasons Florence

Social Media


Folgen Sie uns



European SPA EVENT 2025

Kommen Sie zum European SPA EVENT 2025 nach Salzburg!
European SPA EVENT

Apps & Digitales ABO!

ACHTUNG!
Sie können WELLNESS WORLD Business jetzt ganz bequem überall unterwegs auf Ihrem iPhone, iPad oder Android Smartphone lesen. Sie müssen nur entweder auf den Austria Kiosk gehen, oder die iOS App im  App-Store bzw. die Android App herunterladen und schon geht´s los!

ePaper

Magazin können Sie hier online lesen!

Falls Sie WELLNESS WORLD Business digital lesen wollen dann klicken Sie auf diesen Link und laden die Ausgabe herunter!

Newsletter

Sie würden gerne regelmäßig Informationen von uns erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Termine


European HEALTH & SPA AWARD 2025

Die Oscars der Wellness- & Spa-Branche
Auszeichnung für die Besten! 

Gala im Juni 2025
Ort: wird bekannt gegeben

Eine unabhängige Jury hat nach einem zweistufigen Verfahren die besten europäischen Spas, Thermen, Day Spas, Kuranstalten, Medical Spas, Treatments und innovativsten Produkte ausgewählt.
Informationen zu den Nominierten und Gewinnern von 2024 unter

www.health-spa-award.com


BIOFACH 2025 (VIVANESS 2025)

Kongress & Events
Zuhause der großen internationalen Naturkosmetik-Community und Treffpunkt der Bio-Branche!

Vom 11. - 14. Februar 2025
Ort: Messezentrum Nürnberg

Mehr auf www.vivaness.de oder www.biofach.de


TOP HAIR - DIE MESSE 2025
Die Leitmesse für die internationale Friseurbranche

Vom 28.-29. März 2025
Ort: Messe Düsseldorf

Weitere Informationen und Tickets unter www.top-hair-international.de


BEAUTY DÜSSELDORF 2025
Die Leitmesse der Beautybranche

Vom 28. bis 30. März 2025
Ort: Messe Düsseldorf

Weitere Informationen und Tickets unter www.beauty.de


Aquanale 2025
Internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa mit Kongress für das Badewesen

 Oktober 2025
Ort: Messeköln

Weitere Informationen auf der Webseite


 

News

Wir wollen uns ansehen, welche Bedeutung künstliche Intelligenz für den Tourismus hat und wie man mit diesem Thema starten sollte.

Weiterlesen

Großartige Vorstellung, sich das Wellness-Ambiente nach Hause zu holen. Als nächsten Schritt hat eine Gemeinschaft Gleichgesinnter Wellness als Basis...

Weiterlesen

Spanien hat in Sachen Wellness und Spa viel zu bieten, wenn nicht gerade die Pandemie alles geschlossen hält. Speziell in Katalonien gibt es, neben...

Weiterlesen

TravelTech Show ist der neue Name für Travel Technology Europe und soll 2021 eine globale Veranstaltung für die Reisetechnologiebranche werden. Vom...

Weiterlesen

Das neue Produkt von Sandberg der UV Sterilizer Wireless 10W USB bietet auf einefache Art und Weise die Möglichtkeit selbst Gegenstände wie...

Weiterlesen

Das Hotel Hubertus in Olang im Pustertal auf 1350 m Höhe besitzt eine Attracktion die nicht viele Hotels bieten können nämlich den Hubertus Pool....

Weiterlesen

Im Zuge dieser Pandemie ist Distanz ein wichtiges Schlagwort geworden sowie auch digitaler Service. Wie könnte das im Spa der Zukunft wohl aussehen?

Weiterlesen

Die wunderbare Welt eines Spas ist für den Gast oft ein großartiges Erlebnis, eine Gelegenheit zu Entspannung und Erholung. Aber wie sieht das alles...

Weiterlesen

Angesichts der Corona-Pandemie wagen Thorsten Bichler, Director International Sales bei Klafs, und Andreas Erke, Head of Interior Design bei Klafs,...

Weiterlesen

Die Lanserhof Gruppe wächst weiter und eröffnet 2021 auf Sylt ein neues Health Resort. Sylt bietet dem Lanserhof die perfekten Voraussetzungen als...

Weiterlesen

EuropeActive, ein gemeinnütziger Verband, der den europäischen Fitness- und Bewegungssektor vertritt, veranstaltete am Freitag, dem 30. Oktober 2020,...

Weiterlesen

Die European HEALTH & SPA Awards waren 2020 einer der wenigen Highlights der Wellness-Branche Europas die wirklich auch in einer sehr feierlichen Gala...

Weiterlesen

Die Biofach und Vivaness werden 2021 vom 17. - 19. Februar rein digital stattfinden.
Das eSpecial 2021 bietet allen TeilnehmerInnen aber trotzdem ein...

Weiterlesen

Eltern, Lehrer, Ärzte und Psychologen sehen das Kindeswohl durch die aktuelle Krisenpolitik gefährdet. Durch die Isolation, Schulschließungen und...

Weiterlesen

Das ist genau das Thema, das wir mit der Buchautorin Elisabeth Polster besprechen wollen. Denn daran orientieren sich immer mehr Menschen nicht erst...

Weiterlesen

Sie lesen hier die Fortsetzung des Interviews mit Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie am...

Weiterlesen

Schönheit kommt bekanntlich von Innen und viele Lebensmittel tun unserer Seele gut. Aber ob sie auch gut für unseren Körper sind, ist eine andere...

Weiterlesen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist seit September 2020 wieder verpflichtet, Meldefristversäumnisse von An- und Abmeldungen sowie die...

Weiterlesen

Praxen von ÄrztInnen würden nach einer neuen Feldstudie von Prof. Rupert Sausgruber (Wirtschaftsuniversität Wien (WU) Department für Volkswirtschaft)...

Weiterlesen

Der österreichisch-US-amerikanische Philosoph Frithjof Bergmann hat „New Work“ begründet – den Strukturwandel der Arbeitswelt, um das Wohlbefinden des...

Weiterlesen

Bereits seit 300 v. Chr., wissen wir, wurde Kälte von griechischen Ärzten zur Heilung von Krankheiten genutzt. Warum? Der Ganzkörper-Kälteschock...

Weiterlesen

Das Festival ImPulsTanz, das 2021 vom 15. Juli bis 15. August in Wien stattfinden wird, wurde ins Leben gerufen, um sich der intensiven...

Weiterlesen

Das Wiener Konzerthaus hat viel unternommen in den letzten Monaten, um den künstlerischen Betrieb aufrecht zu erhalten, trotz der sich ständig...

Weiterlesen

Über 140 km lange Wanderwege verfügt Oberstdorf (www.oberstdorf.de), eines der größten Winterwanderwegenetze der Alpen. Sie laufen über drei...

Weiterlesen

Vom 20. November 220 bis 23. Mai 2021 präsentiert das Guggenheim Museum Bilboa in Spanien eine neue Ausstellung von dem russischen Expressionist und...

Weiterlesen

Für das Jahr 2021 startet Como Hotels & Resorts  die „Como Rituals“. Es geht dabei um ein „Signature Experience“ ein spezielles Gefühl oder Erlebnis...

Weiterlesen

Das Netzwerk Bodenseegärten und die Partner veranstalten das „Gartenjahr am Bodensee 2021" und würdigen damit mit mehreren Gartenschauen das reiche...

Weiterlesen

Bei Entzündungen der Haut: Das neue Intense Recovering Spray beruhigt, kühlt und spendet dabei auch noch Feuchtigkeit. Das Spray von Dr. Spiller...

Weiterlesen

Entscheidungen trotz unsicherer Zeiten

Die Zeiten sind herausfordernd, aber dennoch sind jeden Tag neue Entscheidungen zu treffen die natürlich durch Lockdown und aggressive Corona-Viren noch erschwert werden.  Als Wellness-Hotelier oder Tourismusunternehmer muss man derzeit sehr flexibel sein obwohl nur 4% der Infektionen in Hotels und Restaurants geschehen sind muss wieder zugesperrt werden und das eventuell auf längere Zeit. Waren es im Oktober noch 97% von 600 Betrieben die Kohl & Partner befragt hat in Salzburg, die meinten sie werden in der Wintersaison offen halten. Durch die veränderten Bedingungen sieht das jedoch heute eventuell anders aus? Mag. Werner Taurer, Managing Partner von Kohl & Partner hat sich damit beschäftigt welche Entscheidungshilfen es gibt trotz dieser Turbolenzen.  Er empfiehlt fünf Regeln die sich aus Entscheidungstheorien herleiten in Rahmenbedingungen von Unsicherheit.
1. Minimax-Regel: Vergleich der schlecht möglichen Ergebnisse. Das am wenigsten schlechte Ergebnis wird gewählt.
2. Maximax-Regel: Vergleich der bestmöglichen Ergebnisse von Handlungsalternativen, das beste Ergebnis wird gewählt.
3. Kalkulation mit dem „Optimismus-Faktor“ (Grundeinstellung des Unternehmers) – schlechtestes und bestes Ergebnis werden nochmals auf Basis der Einstellung des Unternehmers abgewogen.
4. Entscheidung für den größtmöglichen Nutzen – unabhängig von den Eintrittswahrscheinlichkeiten der Szenarien.
5. Betrachtung von Opportunitätskosten bzw. des möglichen Verlusts statt des Nutzens. Die Möglichkeit mit dem geringstmöglichen Verlust wird gewählt.

Grafik:  Szenarien und Handlungsalternativen für Winter 2020/21

Szenarien

 

 

 

 

 

Handlungs-alternativen

Worst Case

Reisewarnungen und Reiseeinschränkungen in D und NL bleiben trotz Lockdown im November den ganzen Winter massiv und beeinflussen nachhaltig die sehr schlechte Buchungslage 

Bad Case

Nach einem schwierigen Start (mit Reise-warnungen) langsame Lockerungen im Januar 2021, Erhebliche Einschränkungen bleiben auch im Frühjahr 2021

Best Case

Der aktuelle Anstieg an Coronafällen verflüchtigt sich binnen 3 bis 4 Wochen und annähernde „Normalität“ kehrt ein. Grenzen bleiben weitgehend offen, keine oder kaum Reisewarnungen in der Folge.

Normale Winteröffnung

sehr un-

wahrscheinlich

un-
wahrscheinlich

sehr wahrscheinlich

Reduzierte Winteröffnung mit weniger Angebot und reduziertem Personal

eher
wahrscheinlich

sehr
wahrscheinlich

eher un-wahrscheinlich

Betrieb öffnet nur über Weihnachten/Silvester und im Februar während der Hauptferienzeiten

eher
wahrscheinlich

eher un-wahrscheinlich

sehr un-

wahrscheinlich

Betrieb bleibt geschlossen

sehr

wahrscheinlich

kaum
wahrscheinlich

sehr un-
wahrscheinlich

 

Für alle Fälle gilt, dass die im Sommer erprobten Hygiene-Maßnahmen auch im Winter angewendet und noch weiter optimiert werden.

Werner Taurer hat aus diesem Krisenszenario sieben Empfehlungen abgeleitet die folgendermaßen aussehen.

  1. Rechenstift in die Hand nehmen und eine Break-Even-Rechnung bzw. Berechnung der für eine Öffnung erforderlichen Mindestgästezahlen auf Basis der angenommenen Szenarien durchführen. Für jedes Szenario sollte idealerweise eine Vorschaurechnung,  oder grobe Abschätzung der wirtschaftlichen Auswirkungen erstellt werden.
  2. Investitionspläne nochmals prüfen – nicht alle Investitionen aufschieben, die Investitionsprämien nützen, wenn dies die Vorschaurechnungen zulassen.
  3. Liquidität sichern – mit der Hausbank und Förderstellen auf Basis des Budgets oder der Vorschaurechnungen einen Liquiditätsplan erstellen und Vereinbarungen treffen.
  4. Professionelle, proaktive Krisenkommunikation unterbindet Spekulationen und strahlt Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit COVID-19 aus. Kontakt halten ist wichtig in Krisenzeiten!
  5. Stamm-Mitarbeiter in Entscheidungen einbinden und über Kurzarbeitsregelungen binden
  6. Keinesfalls die Preise senken
  7. Flexible und großzügige Stornovereinbarungen

 

© WELLNESS WORLD Business 3-4 / 2020