Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 1-3/ 2023 © Daniel Duarte / Unsplash
Ausgabe 1-3/ 2023   © Daniel Duarte / Unsplash

Spa Lounge

© Four Seasons Florence
© Four Seasons Florence

Social Media


Folgen Sie uns



Apps & Digitales ABO!

ACHTUNG!
Sie können WELLNESS WORLD Business jetzt ganz bequem überall unterwegs auf Ihrem iPhone, iPad oder Android Smartphone lesen. Sie müssen nur entweder auf den Austria Kiosk gehen, oder die iOS App im  App-Store bzw. die Android App herunterladen und schon geht´s los!

ePaper

Magazin können Sie hier online lesen!

Falls Sie WELLNESS WORLD Business digital lesen wollen dann klicken Sie auf diesen Link und laden die Ausgabe herunter!

Newsletter

Sie würden gerne regelmäßig Informationen von uns erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Termine


European HEALTH & SPA AWARD 2024

Die Oscars der Wellness- & Spa-Branche
Auszeichnung für die Besten! 

Gala im Juni 2024
Ort: wird bekannt gegeben

Eine unabhängige Jury hat nach einem zweistufigen Verfahren die besten europäischen Spas, Thermen, Day Spas, Kuranstalten, Medical Spas, Treatments und innovativsten Produkte ausgewählt.
Informationen zu den Nominierten und Gewinnern von 2023 unter

www.health-spa-award.com


VIVANESS 2024 & BIOFACH 2024

Kongress & Events
Zuhause der großen internationalen Naturkosmetik-Community und Treffpunkt der Bio-Branche!

Vom 13. - 16. Februar 2024
Ort: Messezentrum Nürnberg

Mehr auf www.vivaness.de oder www.biofach.de


TOP HAIR - DIE MESSE 2024
Die Leitmesse für die internationale Friseurbranche

Vom 23.-24. März 2024
Ort: Messe Düsseldorf

Weitere Informationen und Tickets unter www.top-hair-international.de


BEAUTY DÜSSELDORF 2024
Die Leitmesse der Beautybranche

Vom 22. bis 24. März 2024
Ort: Messe Düsseldorf

Weitere Informationen und Tickets unter www.beauty.de


Interbad 2024
Internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa mit Kongress für das Badewesen

Vom 22. - 24. Oktober 2024
Ort: Messe Stuttgart

Weitere Informationen auf der Webseite


 

News

Großartige Vorstellung, sich das Wellness-Ambiente nach Hause zu holen. Als nächsten Schritt hat eine Gemeinschaft Gleichgesinnter Wellness als Basis...

Weiterlesen

Spanien hat in Sachen Wellness und Spa viel zu bieten, wenn nicht gerade die Pandemie alles geschlossen hält. Speziell in Katalonien gibt es, neben...

Weiterlesen

TravelTech Show ist der neue Name für Travel Technology Europe und soll 2021 eine globale Veranstaltung für die Reisetechnologiebranche werden. Vom...

Weiterlesen

Das neue Produkt von Sandberg der UV Sterilizer Wireless 10W USB bietet auf einefache Art und Weise die Möglichtkeit selbst Gegenstände wie...

Weiterlesen

Das Hotel Hubertus in Olang im Pustertal auf 1350 m Höhe besitzt eine Attracktion die nicht viele Hotels bieten können nämlich den Hubertus Pool....

Weiterlesen

Im Zuge dieser Pandemie ist Distanz ein wichtiges Schlagwort geworden sowie auch digitaler Service. Wie könnte das im Spa der Zukunft wohl aussehen?

Weiterlesen

Die Tourismusbranche muss  sich zwar eine Auszeit nehmen, dies nützen aber auch Hotels um neue  Wohlfühlwelten zu kreieren, so auch das 4-Sterne-Hotel...

Weiterlesen

Die wunderbare Welt eines Spas ist für den Gast oft ein großartiges Erlebnis, eine Gelegenheit zu Entspannung und Erholung. Aber wie sieht das alles...

Weiterlesen

Angesichts der Corona-Pandemie wagen Thorsten Bichler, Director International Sales bei Klafs, und Andreas Erke, Head of Interior Design bei Klafs,...

Weiterlesen

Die Lanserhof Gruppe wächst weiter und eröffnet 2021 auf Sylt ein neues Health Resort. Sylt bietet dem Lanserhof die perfekten Voraussetzungen als...

Weiterlesen

EuropeActive, ein gemeinnütziger Verband, der den europäischen Fitness- und Bewegungssektor vertritt, veranstaltete am Freitag, dem 30. Oktober 2020,...

Weiterlesen

Die European HEALTH & SPA Awards waren 2020 einer der wenigen Highlights der Wellness-Branche Europas die wirklich auch in einer sehr feierlichen Gala...

Weiterlesen

Die Biofach und Vivaness werden 2021 vom 17. - 19. Februar rein digital stattfinden.
Das eSpecial 2021 bietet allen TeilnehmerInnen aber trotzdem ein...

Weiterlesen

Eltern, Lehrer, Ärzte und Psychologen sehen das Kindeswohl durch die aktuelle Krisenpolitik gefährdet. Durch die Isolation, Schulschließungen und...

Weiterlesen

Sie lesen hier die Fortsetzung des Interviews mit Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie am...

Weiterlesen

Schönheit kommt bekanntlich von Innen und viele Lebensmittel tun unserer Seele gut. Aber ob sie auch gut für unseren Körper sind, ist eine andere...

Weiterlesen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist seit September 2020 wieder verpflichtet, Meldefristversäumnisse von An- und Abmeldungen sowie die...

Weiterlesen

Praxen von ÄrztInnen würden nach einer neuen Feldstudie von Prof. Rupert Sausgruber (Wirtschaftsuniversität Wien (WU) Department für Volkswirtschaft)...

Weiterlesen

Der österreichisch-US-amerikanische Philosoph Frithjof Bergmann hat „New Work“ begründet – den Strukturwandel der Arbeitswelt, um das Wohlbefinden des...

Weiterlesen

Bereits seit 300 v. Chr., wissen wir, wurde Kälte von griechischen Ärzten zur Heilung von Krankheiten genutzt. Warum? Der Ganzkörper-Kälteschock...

Weiterlesen

Laut einer Umfrage des Gallup-Institus im November 2020 würden sich nur 46% der österreichischen Bevölkerung gegen Covid-19 impfen lassen....

Weiterlesen

Für das Jahr 2021 startet Como Hotels & Resorts  die „Como Rituals“. Es geht dabei um ein „Signature Experience“ ein spezielles Gefühl oder Erlebnis...

Weiterlesen

Das Netzwerk Bodenseegärten und die Partner veranstalten das „Gartenjahr am Bodensee 2021" und würdigen damit mit mehreren Gartenschauen das reiche...

Weiterlesen

Bei Entzündungen der Haut: Das neue Intense Recovering Spray beruhigt, kühlt und spendet dabei auch noch Feuchtigkeit. Das Spray von Dr. Spiller...

Weiterlesen

Der in Graz lebende Kärntner Tom Hlatky siegt mit seiner Chili-Sauce „Tom´s Hot Sauce – Original" in der Disziplin „World Beat-Hot" bei den Scovie...

Weiterlesen

Der Hintertuxer Gletscher ist Österreichs einziges Ganzjahres-Skigebiet und bietet daher 100 %ige Schneesicherheit. Am 1. Oktober ging es bereits los,...

Weiterlesen

Naturkosmetik gewinnt stetig an Bedeutung und das nicht nur für den Endverbraucher. Auch die Profistylisten der Helsinki Fashion Week setzten auf die...

Weiterlesen

Nicht ist, wie oft irrtümlich angenommen, die Farbschicht, sondern der Nagellackentferner Schuld an trockenen und brüchigen Nägeln, denn viele...

Weiterlesen

Gesundheit

Pflanzliches bei Erkältungen

Noch kein Fieber, aber Halskratzen, Heiserkeit, eine verlegte Nase, Schnupfen, Husten: Eine Verkühlung kündigt sich an! Vom guten alten Hausmittel bis zum modernen Industriepräparat ? Tees, Inhalationen, Tropfen und Dragees können da rasch helfen.

Wolfgang Kubelka: "Je nach Beschwerden und Krankheitsbild können also pflanzliche Arzneimittel bei leichten Atemwegsbeschwerden alleine zur Behandlung genügen."

Quendel (Thymus pulegioides u.a. kriechende Thymianarten, häufige heimische Lippenblütler)

Aber auch bei heftigeren Beschwerden, wenn Fiebermittel oder Antibiotika angezeigt sind, wendet man adjuvant, unterstützend, zur Linderung der Symptome mit Erfolg pflanzliche Arzneien an. In Österreich werden für die Behandlung von Atemwegserkrankungen in der Volksmedizin über 80, in Präparaten, die als Arzneimittel zugelassen sind, immerhin mehr als  50 unterschiedliche Pflanzenarten eingesetzt!

Aus dem beheizten Auto hinaus in die nasse Kälte eines Wintertags, zu langes Warten auf die Straßenbahn, nicht warm genug gekleidet  fürs Skifahren ? und plötzlich spürt man die gut bekannten Zeichen einer ?Verkühlung? , einer ?Erkältung?. Besonders dann, wenn die körpereigene Abwehr in derartigen Belastungssituationen nicht stark genug ist, um die häufigste Ursache solch ?banaler Infekte?, nämlich Viren, sofort wirkungsvoll zu bekämpfen, kommt es zu entzündlichen Veränderungen an den Schleimhäuten der oberen Atemwege  (Rhinitis, Sinusitis, Pharyngitis, Laryngitis, Tracheitis, Bronchitis oder Mischformen). Besonders bei Nichtbeachtung der Symptome können sich zusätzlich bakterielle Infektionen und Komplikationen einstellen, die dann vom Arzt z. B. den Einsatz  von Antibiotika erfordern.

Zur Behandlung von Atemwegserkrankungen sind pflanzliche Arzneimittel deshalb besonders gut geeignet, weil die einzelnen Pflanzen bzw. die daraus gewonnenen Arzneidrogen und  Zubereitungen nicht nur eine einzelne Wirksubstanz (wie etwa einen synthetischen Arzneistoff) enthalten, sondern immer eine Mischung vieler Substanzen, einen ?Arzneistoffcocktail?. Je nach Pflanzenart finden sich darin immunstimulierende, entzündungshemmende, antibakterielle, antivirale, sekretolytische, sekretomotorische oder reizmildernde Stoffe kombiniert, die in ihrer Gesamtheit die erwünschte günstige Wirksamkeit bringen.

Vorbeugen ist besser ?
Zur  Verminderung der Anfälligkeit gegenüber ?grippalen Infekten? durch Stärkung des körpereigenen Immunsystems haben sich Präparate aus Echinacea (Abb. 1), deren Wirksamkeit in vielen Studien gezeigt werden konnte, sehr bewährt: Infekte treten weniger häufig auf, wenn es aber doch zu einer Erkrankung kommt, werden die Symptome deutlich gemildert. Als Hausmittel wird bei uns seit eh und je gerne der Saft aus den reifen Beeren des Schwarzen Holunders angewendet: mehrmals täglich ein Esslöffel des verkochten Saftes zur Vorbeugung. Durch Studien mit modernen Präparaten ist dafür inzwischen eine antivirale Wirkung belegt ? zumindest eine erste plausible Erklärung für die Wirksamkeit!

Doch eine Erkältung!
Kündigt sich aber eine Verkühlung an, sollte man rasch reagieren. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich oft eine Verschlimmerung verhindern, z. B. durch ?Erkältungstees? (Lindenblüten, Holunderblüten, Mädesüß (Abb. 2), Weidenrinde ? ?pflanzliches Aspirin?,  allein oder in Teegemischen; vgl. z. B. Kasten), bei stabilem Kreislauf in Verbindung mit einer Schwitzkur oder mit einem warmen Bad und anschließender Bettruhe.

Beispiel für einen bewährten Erkältungstee, der auch für Kinder gut geeignet ist:

Rezept:
Tiliae flos conc.(Lindenblüten) 70,0
Spiraeae flos conc. (Mädesüßblüten) 10,0
Menthae pip. fol. conc.(Pfefferminzblätter) 15,0
Aurantii pericarpium conc. (Bitterorangenschalen) 5,0
D.S. Erkältungstee
1 Esslöffel Teemischung mit 150 ml kochendem Wasser überbrühen und 10 min. ziehen lassen. Mehrmals tgl. eine Tasse sehr warm trinken.

 

Aus der südafrikanischen Volksmedizin stammt die Anwendung der Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides): Ein aus den Wurzeln industriell hergestelltes Präparat ist seit kurzem in Österreich aufgrund traditioneller Anwendung für die Indikation Erkältungskrankheiten registriert.

Ätherische Öle: angenehm und heilsam
Auch die Inhalation (mittels Inhalatoren, Duftlämpchen oder in der herkömmlichen Art) bringt Milderung der Beschwerden, wenn man einige wichtige Punkte beachtet, v. a.: nicht zu heißes Wasser (Schädigung der Schleimhaut, Verbrühungsgefahr bei Kindern!), nicht zu hohe Konzentration an ätherischem Öl (Schädigung statt Anregung der Flimmerhärchen auf der Schleimhaut!). Schon Konzentrationen an ätherischen Ölen, die man geruchlich noch nicht einmal wahrnimmt, erhöhen die Aktivität des Flimmerepithels! Dieses ist für den Abtransport von Fremdkörpern, v. a. aber auch Schleim, ganz wichtig.  Es empfiehlt sich die Anwendung von Arzneidrogen, weil daraus das darin enthaltene ätherische Öl langsam freigesetzt wird, evt. unter Zusatz von wenigen Tropfen anderen ätherischen Öls.  Geeignet sind besonders Kamille, Pfefferminze, Thymian, Latschenkiefer- oder Eukalyptusöl (Abb. 3, 4), die man  wegen ihrer entzündungshemmenden oder kühlenden und sekretlösenden Eigenschaften abwechselnd einsetzen kann.

Hals, Nase
Kratzt der Hals, empfehlen sich Lutschpastillen mit Extrakten aus Eibischwurzel (Abb. 5), z. B. Eibischteig, oder aus Isländischem Moos (Abb. 6). Diese beiden Arzneidrogen verwendet man auch für reizmildernde Tees und Gurgellösungen; ausnahmsweise werden sie aber zur Teeherstellung nicht mit heißem Wasser,  sondern durch Ansetzen mit Wasser bei Zimmertemperatur und Stehenlassen für ein bis drei Stunden extrahiert. Anschließend Abseihen und vor dem Trinken/Gurgeln schwach erwärmen.

Zur Verflüssigung von zähem Schleim bei Katarrhen der Atemwege, besonders wenn die Nasennebenhöhlen betroffen sind, haben sich u. a. Mischpräparate nach Rezepturen aus der Volksmedizin sehr bewährt. Heute stellt man industriell Präparate mit hoher, gleichbleibender Qualität her, die in vielen Studien hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Verträglichkeit geprüft wurden. Sie enthalten z. B. Auszüge aus Enzianwurzel, Ampferkraut, Holunderblüten, Schlüsselblumenblüten und Eisenkraut und werden in der Selbstmedikation oder nach ärztlicher Verschreibung verwendet.

Hustenreiz mildern, Husten als Abwehr erleichtern
Behandelt man Bronchitis (Entzündung der Bronchialschleimhaut) und Husten, begünstigt durch Kälte und Rauchen, frühzeitig, so können Phytotherapeutika  allein ausreichen, bei fortgeschrittenen und chronischen Formen erweist sich eine unterstützende ?pflanzliche? Behandlung als sinnvoll. Der lästige Hustenreiz bei trockenem Husten kann durch Schleimdrogen gemildert werden, besonders bewähren sich Eibischwurzel, -blätter, Huflattichblätter, Spitzwegerichblätter, Malvenblätter, -blüten und Isländisches Moos (?Kramperltee?) als Tee oder in Präparaten (Lutschpastillen, Sirupe, Hustensäfte).

Die Symptome von produktivem Husten (Verschleimung mit erschwertem Abhusten) lassen sich durch Expektorantien (auswurffördernde Mittel)  beeinflussen: Verflüssigung des Schleims durch Sekretolytika und beschleunigter Abtransport durch Sekretomotorika bringen hier Besserung. Ein große Palette von Phytotherapeutika bietet sich an: einerseits Arzneidrogen mit ätherischem Öl bzw. daraus destillierte ätherische Öle selbst (Anisfrüchte, Eukalyptusblätter, Fenchelfrüchte, Fichten-, Kiefernadeln, Pfefferminzblätter, Quendelkraut (Abb.7), Thymianblätter u.a.), andererseits Saponindrogen (z. B. Efeublätter, Primelwurzel, Senegawurzel, Süßholzwurzel).  Zur expektorierenden Wirkung kommen bei  manchen dieser Arzneidrogen zusätzlich gute spasmolytische (krampflösende), antiphlogistische (entzündungshemmende) und antibakterielle Qualitäten.

Die meisten der angeführten Pflanzen werden ja schon seit Jahrhunderten mit Erfolg angewendet, herkömmlich in Form von Arzneitees, in großer Auswahl auch zur Selbstmedikation unter Beratung von Arzt oder Apotheker. Je nach Vorliebe verwendet man zur Teebereitung ?Löstees? oder Teedrogen (einzeln oder als Gemische, bewährte Rezepturen werden in der Apotheke gemischt; vgl. auch die von der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie empfohlenen Husten- und Bronchialtees: www.phytotherapie.at, unter ?Arbeitsgruppen?). Flüssigextrakte ??Tropfen? oder Hustensäfte, Sirupe ? und andere, industriell hergestellte Arzneiformen (Tabletten, Dragees, Kapseln) bieten weitere Möglichkeiten für eine praktische Applikation auch während des Tages.

Arzneipflanzenforschung
Dass die Arzneipflanzenforschung immer wieder neue, nicht nur für den Wissenschafter, sondern auch für die Anwender wichtige Ergebnisse bringt, sollen zwei Beispiele (von vielen!) zeigen. Im guten alten Hustenmittel Huflattich (Abb. 8, 9) entdeckte man in den 1980er Jahren toxische Alkaloide, die im Tierversuch in hohen Dosen und bei lang dauernder Applikation Leberschäden und Krebs auslösen können. Bei der  Anwendung als Hustentee sind noch nie Schäden beobachtet worden; offensichtlich deshalb, weil die in der Pflanze enthaltenen Mengen meist  sehr gering sind. Trotzdem empfiehlt sich das Selbstsammeln von Huflattich nicht! In Österreich hat man vorsorglich die Verwendung von Huflattich als Arzneimittel verboten. Ausnahmen: Huflattich, der keine nachweisbaren Mengen an Pyrrolizidinalkaloiden enthält (und bestimmte homöopathische Zubereitungen). Konsequenz: Durch Forschung an der Universität Wien kann man heute ?giftfreien?  Huflattich ( ?Sorte Wien?) anbauen und ernten, der für die Herstellung von Tees oder Fertigpräparaten als Hustenmittel wieder zur Verfügung steht.

Als zweites Beispiel sei der schon im Altertum als Arzneipflanze bekannte Efeu (Abb. 10) angeführt: Neuere Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass die gute expektorierende und spasmolytische Wirksamkeit als  Hustenmittel durch eine Reihe von Wirkstoffen mit ganz unterschiedlicher chemischer Struktur zustande kommt. Mit diesen aus Efeu isolierten Reinsubstanzen  wurden In-Vitro-Untersuchungen an Zell- und Rezeptormodellen durchgeführt, welche die Wirkmechanismen plausibel erklären. Extrakte aus Efeublättern werden heute nach standardisierten Verfahren hergestellt und stehen in modernen Arzneiformen als Hustentropfen, alkohol- und zuckerfreie Säfte, Brausetabletten etc. zur Verfügung. Studien an tausenden Patienten belegen inzwischen die ausgezeichnete Wirksamkeit und gute Verträglichkeit, auch bei Kindern.

Je  nach  Beschwerden und Krankheitsbild können also pflanzliche Arzneimittel bei leichten Atemwegsbeschwerden alleine zur Behandlung genügen oder sie werden ? bei schwereren Formen ? unterstützend neben anderen Therapiemaßnahmen eingesetzt. Prinzipiell sollte man schon die ersten Anzeichen einer Erkältung ernst nehmen und sie nicht übergehen sowie bei anhaltenden Beschwerden selbstverständlich ärztliche Hilfe suchen!

Informationen zu Phytotherapie:
Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie, www.phytotherapie.at
Gesundheit aus der Naturapotheke, Länger, Schiller; Springer Wien New York 2004
Leitfaden Phytotherapie, Schilcher, Kammerer, Wegener, Urban & Fischer, München, 3. Aufl.  2007
Phytokodex, Pflanzliche Arzneispezialitäten in Österreich, Länger, Kubelka, ÖÄK-Verlag, Wien 2001Gesundheit

Autor: Univ. Prof. Dr. Wolfgang KUBELKA, Dept. f. Pharmakognosie, Universität Wien