Die Fachveranstaltung zu den Themen Wellness, Gesundheit und innovative Hotellerie bot auch 2019 wieder Top-ReferentInnen und eine Leistungsschau von innovativen Produkten. Aktuelle Trends, wie naturnahe Erlebniswelten, die Zukunft des Alpen-Tourismus, Influencer-Marketing im Tourismus und weitere Ausblicke und Perspektiven, wurden von ExpertInnen und TeilnehmerInnen diskutiert – Resümee: Kundenkontakt und Service – und damit die Qualität der MitarbeiterInnen – sind und bleiben das Um und Auf im Tourismus. Viel versprechen sich die ExpertInnen auch von der Zusammenarbeit von Wissenschaft (Diätologie, Medizin etc.) und Tourismus, die völlig neue Chancen eröffnet. Der Trend von der klassischen Kur hin zum modernen Gesundheitstourismus ist ungebrochen, aber nicht ganz so einfach in der Umsetzung. Die Transformation vom Hotel oder Kurbetrieb zum Gesundheitshotel erfordert qualifizierte MitarbeiterInnen und auch professionelle und klare Formen der Kommunikation, um dem Gast die positiven Aspekte von Prävention zu vermitteln. Unterstützend kann hier die Digitalisierung helfen. Mit dem Apell von Clustermanager Robert Ranzi – „Bleiben Sie offen für Neues“ – ging es nachhause.
© WELLNESSWORLD Business 3-4/2019