Die Bereitschaft der Hotelbuchungsseiten ihre Strategien zu ändern, könnte ein Meilenstein im Hotel- und Gastgewerbe sein. Was bedeutet das konkret? Die neuen Regelungen fordern von Online-Reiseagenturen mehr Transparenz in Hotelrankings, die oft von der Höhe der Provision beeinflusst werden – ähnlich wie bei bezahlten Suchmaschinenergebnissen, mit dem Unterschied, dass bei Google Werbeanzeigen als solche erkenntlich sein müssen. Außerdem darf kein falscher Eindruck hinsichtlich Verfügbarkeit und Beliebtheit von Hotels entstehen – sofern Nachrichten wie „5 weitere Personen sehen sich gerade dieses Hotel an“ weiterhin erscheinen, muss beispielsweise klar sein, ob diese KundInnen zu denselben Daten reisen wollen. Des Weiteren soll nur mit Rabattangeboten gelockt werden dürfen, die tatsächlich zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind. Versteckte Kosten sollen bereits im Gesamtpreis angezeigt werden. Diese verschärften Regeln gelten ab 1. September, allerdings vorerst nur im Vereinigten Königreich.
© WELLNESS WORLD Business 2/2019