Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 1-3/ 2022 © Wellness World Business
Ausgabe 1-3/ 2022   © Wellness World Business

Spa Lounge

© Four Seasons Florence
© Four Seasons Florence

Social Media


Folgen Sie uns



Apps & Digitales ABO!

ACHTUNG NEU!
Sie können WELLNESS WORLD Business jetzt ganz bequem überall unterwegs auf Ihrem iPhone, iPad oder Android Smartphone lesen. Sie müssen nur entweder auf den Austria Kiosk gehen, oder die iOS App im  App-Store bzw. die Android App herunterladen und schon geht´s los!

ePaper

Falls Sie WELLNESS WORLD Business digital lesen wollen dann klicken Sie auf einen den Link

Newsletter

Sie würden gerne regelmäßig Informationen von uns erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Termine


European HEALTH & SPA AWARD 2022

Die Oscars der Wellness- & Spa-Branche
Auszeichnung für die Besten! 

Im November 2022
Ort: wird bekannt gegeben

Eine unabhängige Jury hat nach einem zweistufigen Verfahren die besten europäischen Spas, Thermen, Day Spas, Kuranstalten, Medical Spas, Treatments und innovativsten Produkte ausgewählt.
Informationen zu den Nominierten und Gewinnern von 2021 unter www.health-spa-award.com


Interbad 2022
Internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa mit Kongress für das Badewesen

Vom 25. - 28.10.2022
Ort: Messe Stuttgart

Weitere Informationen auf der Webseite

­­­­­­­­­­


News

Um die Zeit bis zur nächsten (Auslands-)Reise zu überbrücken, kann man diese nun auch digital begehen und niedersächsische Naturspektakel bequem aus...

Weiterlesen

Hersteller derer gibt es viele am Markt, jedoch wenige, die auf eine lange Erfahrung im Umgang und der Produktion von Desinfektionsmittel...

Weiterlesen

Die Zeit nach dem Lockdown ist die Zeit der neuen Herausforderungen. Wie stellen Gastronomiebetriebe zukünftig sicher, dass sich zu keinem Zeitpunkt...

Weiterlesen

Eine Vielzahl digitaler Helfer sollen Unternehmer*innen bei der Wiedereröffnung helfen, die gesetzlichen Auflagen einzuhalten. Das auf...

Weiterlesen

Die Abstands- und Hygienemaßnahmen spielen auch bei der Wiedereröffnung der Lindner Hotels eine große Rolle. Das Hotel setzt dabei auf eine kreative...

Weiterlesen

Verschiedene Gesundheitseinrichtungen, egal ob Arztpraxis, Krankenhaus oder Pflegeheim, aber auch Spas und Thermen - alle brauchen sie nun ein neues...

Weiterlesen

Da die Schutz- und Hygienemaßnahmen rund um den Coronavirus noch länger ein wichtiges Thema im Bereich Kundenkontakt bleiben werden, haben die...

Weiterlesen

Wollen wir einen Ausblick wagen auf die Zeit nach Corona und den Zusammenhang von Corona und Qualitätsmanagement? Der Neuanfang wird schwer, besonders...

Weiterlesen

Wir gehen davon aus, dass jede Hotelleitung genau wissen möchte, was Gäste wollen. Dies würde ermöglichen, dass sie auch genau das bekommen, was sie...

Weiterlesen

Auch heuer organisiert der Cluster Wellness der Standortagentur Tirol zum 9. Mal (vorwiegend wieder für seine Mitglieder*innen) den Tiroler Wellness...

Weiterlesen

Der Arbeitskreis Hotelimmobilien publizierte einen umfangreichen Leitfaden zu Nachhaltigkeit im Betrieb von Hotels. Es werden sowohl die Perspektiven...

Weiterlesen

Die momentane Situation birgt für Unternehmen im Reisesektor große Ungewissheit. Aus diesem Hintergrund veröffentlichte Mario Gavira, der...

Weiterlesen

Die Auswirkungen der Corona-Beschränkungen treffen alle und fordern mehr Planung und Übersicht. Aufschlussreich sind in diesem Zusammenhang die...

Weiterlesen

Der Global Wellness Summit kann mit großer Wahrscheinlichkeit wieder stattfinden. Auf der Konferenz kommen Unternehmen und Personen aus aller Welt,...

Weiterlesen

Warum der Coronavirus wo ausbricht und warum die Mortalitätsrate an manchen Orten höher ist als an anderen, ist noch nicht restlos geklärt. Einige...

Weiterlesen

Eine aktuell Studie ging der Frage nach, ob Fasten signifikante Auswirkungen auf die Gesundheit hat und welche Zivilisationskrankheiten damit...

Weiterlesen

In „normalen“ Zeiten müssen Spas immer strengstens verwaltet werden. Mit dem Ende der Beschränkungen aufgrund der COVID19-Pandemie sind die Zeiten...

Weiterlesen

Die Österreichische Hoteliervereinigung, kurz: ÖHV, nimmt die Empfehlungen und Richtlinien der Bundesregierung genau unter die Lupe. Auch die...

Weiterlesen

Die bereits vollzogenen Lockerungen nach den Pandemie-Beschränkungen wurden in vielen Bereichen schon lange herbeigesehnt. Die Möglichkeit, den...

Weiterlesen

Der in der Schweiz liegende Chenot Palace Weggis öffnete seine Tore am 11. Juni. Die Chenot Methode® kennt man hauptsächlich in Italien und...

Weiterlesen

Umstände wie unter Corona haben wir noch nicht erlebt. Wer ein gutes soziales und wirtschaftliches Netz hat, ist noch glimpflich davon gekommen, doch...

Weiterlesen

Das Jazz at Lincoln Center Orchestra eint die wohl besten SolistInnen, EnsemblemusikerInnen und Arrangeure in der heutigen Jazz-Welt. Für die...

Weiterlesen

Das Wiener Design-Hotel Das Triest im hippen Freihausviertel trägt jetzt Hauben: Für das Bistro Porto gibt es 1 Gault-Millau-Haube, das Restaurant...

Weiterlesen

Die Wiener Kaffeesieder bitten am 14. Februar 2020 zum 63. Mal in die ehrwürdige Hofburg, um eine rauschende Nacht im Zeichen der Wiener...

Weiterlesen

Die BEAUTY Düsseldorf 2020 öffnet von 6. bis 8. März 2020 ihre Türen und präsentiert FachbesucherInnen ein vielfältiges Angebot an neuen Produkten,...

Weiterlesen

Im November und Dezember 2019 präsentierte die Psychiaterin und Psychoanalytikerin Regina Hofer im Spektakel Wien ihr neues Soloprogramm „Marizza...

Weiterlesen

Das Wipptal bietet mit seinen 70 Kilometern an Winterwanderwegen viel Raum zum Abschalten und Durchatmen. Wenn Sie in der Natur sanft entschleunigen...

Weiterlesen

Das Sans Souci in der Wiener Burggasse bietet seinen Gästen mit seinen 63 Zimmern und Suiten, seinen zwei Longstay-Apartments und dem hoteleigenen...

Weiterlesen

Gesundheit, Wellness & Tourismus: Welche Daten sind brauchbar? Teil I

Ist Wellness eine Branche, ein Geschäftsfeld, ein Sektor oder ein eigener Markt? Oder nichts von dem? Die Zahl der Google-Treffer zu „Wellness“ lässt den Eindruck entstehen, dass es sich um ein wichtiges Wort und um eine Industrie handelt. Wie können wir den Wert dieses Geschäfts schätzen?

 

© Global Wellness Institute

Global Wellness Economy: $ 3,7 trillion in 2015 © Global Wellness Institute

Können wir eventuell ähnliche Ansätze verfolgen, wie es die etablierte Industrie macht, z. B. in der FMCG-Industrie (Fast Moving Consumer Goods / schnelllebige Konsumgüterindustrie), oder müssten wir einen viel komplexeren und folglich allgemeineren Ansatz anwenden? Diese Artikel-Reihe soll eine Diskussion initiieren über die Messbarkeit des „Werts“ von Wellness und Einschätzungsansätze.

In einer Zeit, in der man Wellness eine immer größere Bedeutung beimisst, ist es nicht verwunderlich, dass Branchenpraktiker, Politiker oder auch die breite Öffentlichkeit nach Hinweisen suchen, die das Wellness-Phänomen genauer beschreiben können. Daten und Zahlen, die die Größe dessen angeben, worüber wir sprechen, scheinen die offensichtlichste Wahl für Beschreibungs- und Vergleichszwecke zu sein. Eine Schwierigkeit besteht aber darin, umfassende, vergleichbare, zuverlässige und aussagekräftige Daten zu erhalten.

Zunächst müssen wir uns darüber einigen, worüber wir genau sprechen, was wir messen und vergleichen wollen.
Die erste Frage besteht darin, was ist „Wellness“ überhaupt ist: ein Sektor, eine Industrie, ein Geschäftsfeld oder ein Markt? Im Anschluss an die Diskussionen, die auf threerooms.com begonnen haben, können wir die folgenden Punkte berücksichtigen:

  • Ein Sektor repräsentiert eine Gruppe von Industrien und Märkten, die gemeinsame Eigenschaften haben. Jeder Sektor weist einzigartige Merkmale und ein anderes Profil auf, das häufig im Finanzsektor zu finden ist.
  • Eine Branche oder Industrie kann im Allgemeinen über eine allgemeine Geschäftstätigkeit oder ein kommerzielles Unternehmen beschrieben werden, das von anderen isoliert werden kann und häufig nach seinem Primärprodukt benannt wird. Die Branchen werden in der Regel nach einem einheitlichen Klassifikationscode kategorisiert (z. B. Standard Industrial Classification (SIC))
  • Ein Markt ist die Gruppe (oder Gruppen) von Kunden, die die von einer Branche angebotenen Produkte und Dienstleistungen benötigen. Dies kann durch einen Prozess, der als Marktsegmentierung bezeichnet wird, weiter aufgeteilt werden, bei dem der gesamte verfügbare Markt in kleinere Gruppen, sogenannte Segmente, unterteilt ist.

Helfen uns diese vorgeschlagenen Beschreibungen dabei, Wellness zu definieren? Lassen Sie mich auf eine ähnliche Diskussion von vor etwa 10-15 Jahren eingehen, in der Folgendes im Fokus stand: Kreativökonomie vs. Kreativindustrie. Noch heute gibt es keine endgültige Einigung über die Debatte zwischen Wirtschaft und Industrie. Darüber hinaus wurde 2008 die Kreativwirtschaft von der UNCTAD als „ein sich entwickelndes Konzept auf der Grundlage kreativer Ressourcen, die potenziell Wirtschaftswachstum und Entwicklung generieren“ definiert. Die Kreativ-Industrie wurde im Gegenzug definiert als jene, in der „das Produkt oder die Dienstleistung ein wesentliches Element künstlerischen oder kreativen Bestrebens enthält und Aktivitäten wie Architektur und Werbung umfasst“ (Caves, 2000).

Regierungen, politische Entscheidungsträger sowie Vertreter der Industrie gingen weiter und erstellten ihre eigenen Definitionen und Kategorisierungen, die sich von Land zu Land unterschieden. In dem einen Land umfasste die Kreativindustrie vor allem Kunst-, Werbe-, Mode- und Kulturdienstleistungen, in dem anderen Land auch Architektur, Werbung oder sogar Computerspiele oder Biotechnologie. Folglich waren die verschiedenen Schätzungen über die Kreativwirtschaft eines Landes mit den Daten fast jedes anderen Landes nicht vergleichbar. Wir sollten nicht vergessen, dass die Kreativwirtschaft/-industrie als Begriff kein neues Feld definiert, sondern eher einen Oberbegriff für bestehende Aktivitäten und Industrien geschaffen hat – vor allem für politische und Lobbyzwecke.

Die gleichen Prozesse können in Bezug auf das beobachtet werden, was wir heute Wellness nennen. Wir verstehen, dass das Konzept von Wellness auch nicht geradlinig verläuft. Zunächst einmal ist der Begriff selbst relativ neu, existiert nicht unbedingt in jeder Sprache oder meint in jeder dasselbe. Darüber hinaus gibt es keine universelle Definition von Wellness an sich, stattdessen kursieren mehrere Definitionen. Wahrscheinlich ist jene Definition, die die Bedeutung in einer sehr integrativen Weise beschreibt, die, dass „Wellness die menschliche Gesundheit in einem ganzheitlichen oder umfassenden Sinne anspricht und davon ausgeht, dass jede Person aktiv am Schutz seiner Gesundheit und der Prävention von Krankheiten beteiligt ist und dies nicht den Medikamenten überlässt.“ Wellness kann in mehrere Bereiche übersetzt werden. Das häufigste Modell teilt es in 7 Bereiche von physisch über spirituell bis beruflich und ökologisch ein.

Wellness kann nicht ähnlich wie zum Beispiel die Automobilindustrie betrachtet werden, die sehr genau definierte Bereiche und Grenzen hat. Sie umfasst die Konstruktion, Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und den Verkauf von Fahrzeugen, aber nicht z. B. Tankstellen oder Reparaturwerkstätten. Die Produktionslogik und die Reihenfolge in der Automobilherstellung machen es relativ einfach, die Leistung dieser Branche abzuschätzen und zu messen. Man könnte argumentieren, dass Autos nicht ohne Kraftstoff fahren würden, daher wäre das auch eine verwandte Komponente. Dennoch wird der Kraftstoff von Autos als Teil der Ölindustrie oder in weiterem Sinne zum Energiesektor gezählt. Wenn es solche Unterscheidungsmaßnahmen nicht gäbe, würden bestimmte Tätigkeiten und damit auch die Ergebnisse doppelt gezählt in zwei oder mehr Leistungsbeurteilungen.

Dies ist der Zeitpunkt, an dem das Problem mit der Schätzung beginnt. Es gibt keine universelle Definition, daher gibt es auch keine endgültige Liste von Aktivitäten, die darin enthalten sein können. Diese Ungenauigkeit macht jede Schätzung über das Volumen ziemlich schwierig.

Wenn wir die Analogie zur Automobilherstellung auf Wellness anwenden, schauen wir uns an, wie eine der am meisten referenzierten Quellen – das Global Wellness Institute (GWI) – den Begriff und seine Elemente definiert hat. Aus diesem Grund betrachten wir drei vergleichende Übersichtsdiagramme. Im Laufe der Jahre haben die Komponenten gewechselt, was einen Vergleich unmöglich macht oder zumindest sehr begrenzt. Zum Beispiel bedeutet die Einbeziehung der öffentlichen Gesundheit allein, dass sich der Anwendungsbereich erheblich verändert hat. Auch ist die SPA-Wirtschaft nicht dasselbe wie die SPA-Industrie.

Das GWI bietet eine festgelegte Definition für die verschiedenen Kategorien, aber wie auch die Fußnoten zeigen, überschneiden sich diese Kategorien. Dies allein führt zu kritischen Problemen für jeden, der versucht, eine Zahl für jede Kategorie zu schätzen. Wie können so Nettozahlen geschätzt werden?

Die Schätzung der Leistung erfordert eine riesige Menge vergleichbarer Daten. Informationen und Daten können aus verschiedenen Quellen gesammelt werden. Ebenso wie ein Hinweis darauf, wie schwierig es ist, vergleichbare Daten aus verschiedenen Ländern zu sammeln, genügt es, zu prüfen, wie komplex die methodischen Hinweise der UN-Welttourismusorganisationen sind (http://cf.cdn.unwto.org/sites/all/files/pdf/methodological_notes_2019.pdf).

Und diese Notizen sind nur für den Tourismus. Im nächsten Teil des Essays wird erläutert, wie die tatsächliche Einschätzung der Leistung von Aktivitäten wie Wellness definiert und umgesetzt werden könnten.

 

2017

2015

2013

Persönliche Pflege, Beauty & Anti-Aging

Persönliche Pflege, Beauty & Anti-Aging

Beauty & Anti-Aging

Fitness & Mind-Body

Fitness & Mind-Body

Fitness & Mind-Body

Gesund essen, Ernährung & Abnehmen

Gesund essen, Ernährung & Abnehmen

Gesund essen, Ernährung & Abnehmen

Wellness Lifestyle Immobilien

Wellness Lifestyle Immobilien

Wellness Lifestyle Immobilien

Traditionelle & Moderne Medizin

Moderne & Alternative Medizin

Moderne & Alternative Medizin

Wellness am Arbeitsplatz

Wellness am Arbeitsplatz

Wellness am Arbeitsplatz

Präventive & Personalisierte Medizin und Öffentliche Gesundheit

Präventive & Personalisierte Medizin und Öffentliche Gesundheit

Präventive & Personalisierte Medizin

Spa Wirtschaft

Spa Industrie

Spa Industrie

Thermal-/Mineralquellen

Thermal-/Mineralquellen

Thermal-/Mineralquellen

Wellness Tourismus

Wellness Tourismus

Wellness Tourismus

 

Autor: Laszlo Puczko

Health Tourism Worldwide (Founder and CEO) – Director of Industry Intelligence (RLA) Resources for Leisure Assets

www.rlaglobal.com

 

© WELLNESSWORLD Business 3-4 / 2019