Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 1-3/ 2022 © Wellness World Business
Ausgabe 1-3/ 2022   © Wellness World Business

Spa Lounge

© Four Seasons Florence
© Four Seasons Florence

Social Media


Folgen Sie uns



Apps & Digitales ABO!

ACHTUNG NEU!
Sie können WELLNESS WORLD Business jetzt ganz bequem überall unterwegs auf Ihrem iPhone, iPad oder Android Smartphone lesen. Sie müssen nur entweder auf den Austria Kiosk gehen, oder die iOS App im  App-Store bzw. die Android App herunterladen und schon geht´s los!

ePaper

Falls Sie WELLNESS WORLD Business digital lesen wollen dann klicken Sie auf einen den Link

Newsletter

Sie würden gerne regelmäßig Informationen von uns erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Termine


European HEALTH & SPA AWARD 2022

Die Oscars der Wellness- & Spa-Branche
Auszeichnung für die Besten! 

Im November 2022
Ort: wird bekannt gegeben

Eine unabhängige Jury hat nach einem zweistufigen Verfahren die besten europäischen Spas, Thermen, Day Spas, Kuranstalten, Medical Spas, Treatments und innovativsten Produkte ausgewählt.
Informationen zu den Nominierten und Gewinnern von 2021 unter www.health-spa-award.com


Interbad 2022
Internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa mit Kongress für das Badewesen

Vom 25. - 28.10.2022
Ort: Messe Stuttgart

Weitere Informationen auf der Webseite

­­­­­­­­­­


News

Die Produkte aus dem Hause „Dedon“ sind bereits hochwertig, doch mit der neuen Limited Edition versucht das Unternehmen noch mehr Exklusivität zu...

Weiterlesen

Um die Zeit bis zur nächsten (Auslands-)Reise zu überbrücken, kann man diese nun auch digital begehen und niedersächsische Naturspektakel bequem aus...

Weiterlesen

Hersteller derer gibt es viele am Markt, jedoch wenige, die auf eine lange Erfahrung im Umgang und der Produktion von Desinfektionsmittel...

Weiterlesen

Die Zeit nach dem Lockdown ist die Zeit der neuen Herausforderungen. Wie stellen Gastronomiebetriebe zukünftig sicher, dass sich zu keinem Zeitpunkt...

Weiterlesen

Eine Vielzahl digitaler Helfer sollen Unternehmer*innen bei der Wiedereröffnung helfen, die gesetzlichen Auflagen einzuhalten. Das auf...

Weiterlesen

Die Abstands- und Hygienemaßnahmen spielen auch bei der Wiedereröffnung der Lindner Hotels eine große Rolle. Das Hotel setzt dabei auf eine kreative...

Weiterlesen

Verschiedene Gesundheitseinrichtungen, egal ob Arztpraxis, Krankenhaus oder Pflegeheim, aber auch Spas und Thermen - alle brauchen sie nun ein neues...

Weiterlesen

Gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt wurde das „Künstlerhaus“, das heute das neue Zuhause der „Albertina Modern“ ist, sowohl außen als auch innen...

Weiterlesen

Aufenthalte im Golserhof stehen unter dem Leitmotiv „wohltuender Freiraum“. Neben der Wellness- und Poolanlage und der Saunawelt lädt auch die neue...

Weiterlesen

Wollen wir einen Ausblick wagen auf die Zeit nach Corona und den Zusammenhang von Corona und Qualitätsmanagement? Der Neuanfang wird schwer, besonders...

Weiterlesen

Wir gehen davon aus, dass jede Hotelleitung genau wissen möchte, was Gäste wollen. Dies würde ermöglichen, dass sie auch genau das bekommen, was sie...

Weiterlesen

Auch heuer organisiert der Cluster Wellness der Standortagentur Tirol zum 9. Mal (vorwiegend wieder für seine Mitglieder*innen) den Tiroler Wellness...

Weiterlesen

Der Arbeitskreis Hotelimmobilien publizierte einen umfangreichen Leitfaden zu Nachhaltigkeit im Betrieb von Hotels. Es werden sowohl die Perspektiven...

Weiterlesen

Die momentane Situation birgt für Unternehmen im Reisesektor große Ungewissheit. Aus diesem Hintergrund veröffentlichte Mario Gavira, der...

Weiterlesen

Gesundes Bayern hilft, die gesundheitsfördernde Wirkung von Kneippen nach Hause zu bringen. Kneipp-Expertin Ines Wurm-Fenkl erklärt, wie es gemacht...

Weiterlesen

Regelmäßige Yoga-Übungen helfen dem Körper beim Entspannen und halten ihn fit. Vor allem nach den vielen Wochen des Lockdowns und des Homeoffice...

Weiterlesen

Vielerorts wurden bereits viele Lockerungen der Pandemie vollzogen. Menschen finden wieder in ihren (stressigen) Alltag zurück oder gehen auf die...

Weiterlesen

Um die individuelle Kompetenz in Fragen der Gesundheit bei Studenten zu stärken, ist die IST-Hochschule mit der AOK Rheinland/Hamburg eine...

Weiterlesen

Das türkische Unternehmen VSY Biotechnology GmbH, auch mit Sitz in Deutschland, hat ein Arzneimittel entwickelt, dass Covid-19 heilen könnte. So wird...

Weiterlesen

Eine neue Studie des All India Institute of Medical Sciences zeigt, dass Yoga eine positive Auswirkung auf Migränepatient*innen hat. In dieser Studie...

Weiterlesen

Trotz der vielen Absagen für Kongresse weltweit soll der 17. Internationale TAO Kongress in Graz stattfinden. Der Kongress hat heuer den Fokus auf das...

Weiterlesen

Nach der „Betriebspause" empfängt der westliche Bodensee nun wieder Gäste. Die Region bietet eine Vielzahl an Wander- und Radwegen für den sportlichen...

Weiterlesen

Zur Feier seines 100. Geburtstags präsentiert das Guggenheim Museum Bilbao die Ausstellung „Lygia Clark: Painting as an Experimental Field,...

Weiterlesen

Das familiengeführte Hotel, das inmitten der Südtiroler Natur, dem Jaufental, liegt, eröffnete wieder am 28. Juni und bietet seinen Gästen viele...

Weiterlesen

Der Snackpot namens „muki“ ist das neuste Produkt der der Firma FLSK. Dieser ermöglicht es, Speisen und Snacks überall hin mitzunehmen und ist durch...

Weiterlesen

Die Haut ist unser größtes Organ und übernimmt eine schützende Funktion vor Einflüssen der Umwelt. Oft treten jedoch Probleme wie Rötungen, Akne oder...

Weiterlesen

Das Jazz at Lincoln Center Orchestra eint die wohl besten SolistInnen, EnsemblemusikerInnen und Arrangeure in der heutigen Jazz-Welt. Für die...

Weiterlesen

Das Wiener Design-Hotel Das Triest im hippen Freihausviertel trägt jetzt Hauben: Für das Bistro Porto gibt es 1 Gault-Millau-Haube, das Restaurant...

Weiterlesen

Dolce Spa Vita in Rom

Die historische Stadt am Tiber hat während des römischen Imperiums vor Jahrtausenden

die Thermen- und Spa-Kultur kultiviert. Denn die Römer waren nicht nur

bekannt für ihre Baukunst und die einzigartige Architektur, sondern auch für ihren

Lebensstil, der wie in keiner anderen Stadt der Welt das süße Leben repräsentiert.

© Fusion Spa / Palazzo Naiadi

Entspannung our im Fusion Spa © Fusion Spa / Palazzo Naiadi

© El Spa

El Spa in der Nähe des Vatikans © El Spa

 © Rocco Forte Hotels / De Russie Spa

Das De Russie Spa, ein mondänes Spa im herzen der Stadt © Rocco Forte Hotels / De Russie Spa

© Hassler Roma / AMORVERO

Auch auf der Terasse des Amorevoro SPA lässt es sich entspannen © Hassler Roma / AMORVERO

© Rocco Forte Hotels

Das De la Ville Spa, ein modernes City Spa © Rocco Forte Hotels

© El Spa

Ein wahres Highlight im El Spa: hammam Rituale © El Spa

Die ersten Eindrücke, die man gewinnt, wenn man Rom bereist, sind die vielen antiken und historischen Gebäude, die über die Altstadt  - diese ist seit 1980 auch Weltkulturerbe - verteilt, viel Sehenswertes bieten. Das beginnt bei einem der Wahrzeichen im Herzen der Stadt, dem großartigen, ellipsenförmigen Kolosseum, und geht weiter über die Piazza Venezia am Fuße des Kapitols, einer der vielen Hügel Roms, bis hin zum nahe liegenden Fo- rum Romanum. Dieses war das pulsierende Zentrum der jungen Republik und des politischen, wirtschaftlichen, religiösen wie kulturellen Lebens der Antike. Aber auch Sehenswürdigkeiten wie die Piazza di Spagna (Spanische Treppe) oder der Fontana di Trevi (Trevi Brunnen) sind Pflicht bei einem Rom-Besuch. Sehr beeindruckend auch der Circus Maximus, der mehr als 145.000 Personen Platz geboten hat. Außerge- wöhnlich ist der Tempel für alle Götter, das Pantheon, das 27 v. Chr. von Agrippa erbaut wurde und bis heute ausgezeichnet erhalten ist. Hier liegt auch der jung verstorbene Meisterarchitekt und Maler Raffael begraben. Nicht weit entfernt ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt: ein außergewöhnliches Meisterwerk, der Petersdom, der Erhabenheit, Macht, Luxus wie auch Demut ausstrahlt. In den Museen des Vatikans, dem Apostolischen Palast oder in der Vatikanischen Pinakothek finden sich zahlreiche Meisterwerke, unter anderem von Raffaello Sanzio da Urbino, Raffael genannt, der auch Architekt und Bauleiter der Peterskirche war. Weitere klingende Namen wie Giotto di Bondone, Tizian, Leonardo da Vinci und Michelangelo Merisi Caravaggio sind ebenfalls hier zu entdecken.

Die Epoche der großen Thermen
Doch schon viel früher, nämlich im 3. Jahrhundert nach Chr., begann die Zeit der großen Thermenanlagen von Nero, Titus, Agrippa, Trajan, Caracalla, Diokletian und vielen mehr, die immer größere Ausmaße annahmen. Damals waren das große öffentliche Badeanstalten, in denen man sich traf zur Reinigung, aber auch zum sozialen Austausch, für Gesprächein entspannter Atmosphäre. Nach Wikipedia soll es 400 n. Chr. in Rom elf öffentliche Thermen – aus dem Griechischen „warme Bäder“ – gegeben haben und 856 kleinere Privatbäder, die allerdings keine Thermen im klassischen Sinn waren. Die Thermen hatten auch eigene Dampfbäder, die da- mals aus der Heiztechnik für die Wohnhäuser entstanden. In den Räumen herrschten unterschiedliche Temperaturen, und es gab Ruhebereiche – ähnlich den Konzepten von heute. Die größten waren die Trajansthermen, danach folgten die Cara- calla-Thermen und ab 298 entstanden die Diokletiansthermen, die wiederum die größten ihrer Art darstellten. Um eine Vorstellung zu erhalten: Die Diokletiansthermen hatten eine Dimension von 376 m x 361 m, konnten bis zu 3.000 Gästen Platz bieten und besaßen einen Pool mit der sagenhaften Größe von 3.500m2. Das bedurfte schon guter körperlicher Verfassung, um hier einige Runden zu schwimmen. In den weitläufigen Anlagen konnten die vielen Besucher wunderbar dem süßen Leben frönen.

Die interessantesten Spas der Stadt

Doch zurück zum modernen Müßiggang und dem Wellness-Lifestyle der heutigen Tage.

Bei so viel Geschichte zu Badekultur und Thermen findet man auch noch immer besondere Oasen der Entspannung in diversen Palazzi und mondänen Hotels. Und auch kleine, aber feine Day Spas haben wir auf unserem Streifzug durch die Spa-Landschaft Roms gefunden. Das mediterrane Klima und die gute wie gesunde Küche unterstützen zudem den entspannten Lebensstil in der römischen Metropole.

El Spa
In der Nähe des Vatikans, in der kleinen Via Plinio Nummer 15, finden Sie ein Day Spa, das wirklich bemüht ist, die Kundenwünsche zur besten Zufriedenheit und mit Achtsamkeit zu erfüllen. Das kleine Refugium nennt sich „El Spa“ und bietet eine große Variation an Massagen – Klangschalen, Ayurvedisch, ganzheitlich bioenergetisch, Hot Stone, Thai, Schwedisch und Fußreflexzonen – über Gesichtsbehandlungen mit der Marke „Cinq Mondes“ bis zu etwas Ausgefallenem wie dem indonesischen Signature Treatment „Mandi Lulur“. Dabei handelt es sich um eine antike Schönheitszeremonie, die lange Zeit nur javanesischen Prinzessinnen vorbehalten war und intensive 100 Minuten dauert. Ein Highlight stellen aber auch die Hammam-Rituale dar, denn dass diese Behandlungen nicht nur gut, sondern auch authentisch sind, dazu tragen die MitarbeiterInnen aus Indien, Marokko und Italien bei.

Fusion Spa
Wenn Sie den Zug als Reisemittel schätzen und am Hauptbahnhof in Rom ankommen, ist es nicht weit zur großen und belebten Piazza della Repubblica, hier befindet sich der noble 5-Sterne Palazzo Naiadi. Dieses Autograph Collection Hotel beherbergt im 4. Stock das „Fusion Spa“, in dem man entspannen kann, den Kopf  wieder frei bekommt für  neue Ideen und die Seele nährt. In diesem antik-römischen Ambiente werden Variationen an Massagen von Hot Stone über Thai Massage bis zu Shiatsu, auf gehobenem Preisniveau, angeboten, nicht zu vergessen eine Vielzahl an Gesichtsbehandlungen. Mittels Body-Wraps wird Detox und Energetisierung gefördert sowie Zellulite vorgebeugt, darüber hinaus kann man hier auch Thalasso-Treatments buchen. Zur Entspannung kann auch eine umfangeiche Zahl an Ayurveda-Treatments ausgewählt werden, die die Philosophie des Spas wiedergeben zwischen westlichem und orientalischem Wissen, um vor allem die mentale Gesundheit zu unterstützen. Es werden hier übrigens auch Day Spa-Packages angeboten. Historisch interessant: Das Gebäude ist Teil der alten Diokletiansthermen. Das De La Ville Spa befindet sich im gleichnamigen Hotel der Rocco Forte Hotels, nur einen Steinwurf entfernt von der Spanischen Treppe, direkt in der pulsierenden Altstadt von Rom – ein guter Ausgangspunkt, um die Stadt von hier aus zu Fuß zu erobern. Zurück von ausgedehnten Shopping-Touren oder Sightseeing-Ausflügen, bietet das 550 m2 große Spa im ersten Stock des Hotels alle Möglichkeiten einer modernen Spa-Oase, speziell auch mit Konzepten für Millennials, um etwas zu tun für seine mentale, spirituelle, emotionale und physische Gesundheit. Die fünf Treatmenträume laden ein zu diversen Behandlungen, entweder allein oder in der Doppelsuite zu zweit, mit einem Rasul für sizilianische Schlamm-Rituale. Auch der Nassbereich lässt keine Wünsche offen und bietet einen Pool, ein Tauchbecken, eine Sauna, einen Salzraum, ein Dampfbad, ein Kneippbecken und Infrarotliegen.

Ansprechend sind aber auch die Pilates- und Yogaklassen am Dach des erst im Mai 2019 eröffneten Hotels.

Amorvero Spa
Das nächste Spa befindet sich ebenfalls in der Altstadt in einem luxuriösen Ambiente, nämlich in dem des 5-Sterne Ho- tels Hassler, das großen Wert auf Performance auf höchstem Niveau legt sowie auf mondäne Eleganz. Es überrascht nicht, dass das Spa den Namen Amorvero SPA trägt, denn die Leidenschaft ist hier Programm, wird man mit dem Charme italienischer Heiterkeit betreut. Das Spa liegt im 3. Stock und ist dadurch nicht nur sonnendurchflutet, sondern bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die Spanische Treppe. Ideal für alle Kulturaficionados, da in der Umgebung Museen und viele Sehenswürdigkeiten liegen. Aber auch für Shopping Queens gibt es in diesem Viertel viel zu entdecken. Das Spa kann auch als Day Spa genutzt werden und steht nicht nur den Hotelgästen zur Verfügung. Exklusive Tages- oder Halbtageskarten bieten die Möglichkeit, Behandlungen so zu kombinieren, damit Vergnügen, Wohlfühlen und Gesundheit zusammenkommen. Das Spa offeriert neben den klassischen Massagen und Gesichtsbehandlungen ganz spezielle Pakete für Singles wie auch für Paare mit den treffenden Bezeichnungen „Amorvero Erlebnis“ oder „Amorvero Traum zu zweit“, Treatmentkombinationen für Gesicht, Hände und Füße – zugeschnitten auf Damen. Außerdem gibt es weitere Pflege-Rituale, kombiniert mit Bädern für junge Mütter. Wer etwas tun möchte für seine Fitness, hat dazu die Möglichkeit im angeschlossenen Fitnessstudio.

De Russie Spa
Am Ende wollen wir Ihnen noch ein spezielles Spa präsentieren, das sich im Erdgeschoss des Hotel De Russie befindet und Einblick gewährt in den verborgenen Garten des Hotels. Es vermittelt daher auch Ruhe und Entspannung in der hektischen Umgebung einer großen Stadt, liegt es nämlich genau am Beginn der Piazza del Popolo im Herzen der Stadt. Das Spa bietet von 6:30 bis 22:00 eine solide Philosophie für ein urbanes Retreat, mit allen Möglichkeiten, die es braucht, um seine Batterien wieder zu laden und den Geist sowie die Seele wieder in Balance zu bringen. Man kann sich im Gym auspowern und danach in der Sauna, in einem der sechs Treatmenträume, dem Salzwasserpool oder der Dampfsauna entspannen. Auch hier gibt es die einzigartigen Irene Forte Rituale, die eigens für urbane Spas und ein junges Publikum entwickelt wurden. Und hier findet man auch etwas für Männer – eine Zielgruppe, die leider oft vernachlässigt wird in römischen Spas. Nützen Sie also die breite Palette an Wohlfühl-Angeboten und genießen Sie das Dolce Vita del Spa!