Erstmals übernehmen die meisten Krankenkassen in Österreich auch psychotherapeutische Behandlungen, die online oder telefonisch stattfinden. Eine Online Studie der Donau Universität Krems zeigt, dass dafür auch großer Bedarf besteht. Telefonische Behandlungen stiegen um 979 Prozent, Behandlungen online sogar um 1.561 Prozent. Wobei diese Zahlen vor allem zeigen, wie gering die Zahlen vor der Pandemie waren. „Viele PatientInnen sowie Psychotherapeut*innen standen Psychotherapie per Telefon oder via Internet kritisch gegenüber. Forschungsergebnisse vieler anderer Studien und auch die Erfahrungen der letzten Monate sprechen allerdings dafür, dass Psychotherapien über das Internet oder Telefon gleich effektiv wie in persönlicher Anwesenheit gehaltene sein können“, so der Experte für Psychotherapieforschung und Teilinitiator der Online-Studie Univ. Prof. Dr. Thomas Probst. Diese Erfahrung könnte eine Chance sein auch nach der Pandemie Patient*innen, die sonst durch zum Beispiel lange Anfahrtswege, keine Möglichkeit auf Therapie haben, betreuen zu können.
© WELLNESSWORLD Business 2/2020