Wie können Unternehmen mit der immer größeren Komplexität, Schnelllebigkeit und Instabilität umgehen? Hilfe könnte das EFQM-Modell bieten, das eine ganzheitliche Sicht auf die Organisation ermöglicht und einen flexiblen Handlungsrahmen vorgibt, um keinen wichtigen Unternehmensbereich zu vergessen. Das Modell hilft, das Verhalten, Denken und die Kultur einer Organisation zu verstehen und zu analysieren. Um seine Relevanz auch für die Zukunft sicherzustellen, wurde das EFQM-Modell 2020 im Oktober 2019 in Helsinki einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Folgenden Aspekten wurde dabei noch mehr Gewicht verliehen: Kundenbedürfnisse vordergründig berücksichtigen, Blickwinkel der Interessensgruppen fördern und Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge erkennen, zwischen dem was die Organisation tut und was sie erreicht. Die Neuausgabe des Modells berücksichtigt neben europäischen Werten auch Ziele der Vereinten Nationen und bezieht auch die Nachhaltigkeit umfassender mit ein.
© WELLNESSWORLD Business 1 / 2020