Am 18. November war der Welt-Antibiotikatag – und die Donau-Universität Krems lud zum Pressegespräch, um erneut Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu schaffen. Die weltweit rasante Zunahme von Antibiotikaresistenzen ist besorgniserregend: Immer häufiger werden Bakterien unempfindlich gegen Antibiotika, was durch den häufigen Antibiotika-Einsatz zu erklären ist. Beispielsweise wird bei Atemwegsinfekten häufig eine Antibiotika-Therapie verordnet, obwohl diese in 80 Prozent der Fälle durch Viren verursacht werden und Antibiotika ausschließlich gegen Bakterien wirken. Das spricht für sich: Eine wirksame und sichere Alternative zu Antibiotika ist die Evidenzbasierte Phytotherapie, die die Symptome viraler Infekte rascher bekämpft und das Mikrobiom schützt. Mit dem Lehrgang „Evidenbasierte Phytotherapie in praktischer Anwendung“ an der Donau-Universität Krems, der ab Frühjahr 2020 angeboten wird, werden phytotherapeutische Möglichkeiten endlich Beachtung im Lehrplan finden. www.donau-uni.ac.at
© WELLNESSWORLD Business 1/2020