Social Media
Apps & Digitales ABO!
ACHTUNG NEU!
Sie können WELLNESS WORLD Business jetzt ganz bequem überall unterwegs auf Ihrem iPhone, iPad oder Android Smartphone lesen. Sie müssen nur entweder auf den Austria Kiosk gehen, oder die iOS App im App-Store bzw. die Android App herunterladen und schon geht´s los!
Newsletter
Sie würden gerne regelmäßig Informationen von uns erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
Termine
European HEALTH & SPA AWARD 2022
Die Oscars der Wellness- & Spa-Branche
Auszeichnung für die Besten!
Im November 2022
Ort: wird bekannt gegeben
Eine unabhängige Jury hat nach einem zweistufigen Verfahren die besten europäischen Spas, Thermen, Day Spas, Kuranstalten, Medical Spas, Treatments und innovativsten Produkte ausgewählt.
Informationen zu den Nominierten und Gewinnern von 2021 unter www.health-spa-award.com
Interbad 2022
Internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa mit Kongress für das Badewesen
Vom 25. - 28.10.2022
Ort: Messe Stuttgart
Weitere Informationen auf der Webseite
News
Hygiene-Maßnahmen in Hotels, Thermen,Spas & Restaurants
Hier finden Sie Ihre Checckliste sowie die Hygiene-Maßnahmen angeführt an die sich Hotels, Thermen, Spas und Restaurants bzw. Gastronomieberiebe während der COVID-19-Krise halten müssen.
Hotellerie- & Gastronomie-Hygiene-Checkliste
• Hygiene- & Reinigungs-Checkliste anlegen
A – Reinigungspläne für das Hotel
Werden vom der Room-Division-ManagerIn oder vom Housekeeping angelegt, und zwar mit den Checklisten für:
• Zimmerreinigung
• Bodenreinigung
• Sanitärreinigung respektive Badreinigung
B – Hygieneplan und Reinigungs-Checkliste für Gastronomie und Küche
In der Gastronomie wird in fünf Bereiche untereteilt:
• Personalhygiene + Hygiene im Verkaufsbereich zu Zeiten der Corona-Krise
• Ausstattungshygiene
• Lebensmittelhygiene
• Raumhygiene
• Küchenhygiene
• Reinigungsfirmen
1.) Hygiene-Checkliste für das Personal
1.a) Die Hygiene in der Küche ist gerade zur Corona-Pandemie sehr genau einzuhalten. Arbeiten hier mehrere KöchInnen, sind die Mindestabstände von 1.50–2.00 Metern zwischen den einzelnen Arbeitskräften einzuhalten.
• Vor Arbeitsbeginn, zwischen unterschiedlichen Arbeitsgängen und nach jedem Toilettenbesuch die Hände waschen
• Mundschutz tragen des Personals
• Rutschfeste Schuhe und Kopfbedeckung tragen
• Schmuck und Armbanduhr ablegen
• Nur mit sauberer Arbeitskleidung die Küche betreten
• Regelmäßige Schulungen zur Lebensmittelhygiene
• Alle wichtigen Hygienevorschriften der Gastronomie aushängen – das schafft Klarheit und Transparenz und die MitarbeiterInnen können sich bei Bedarf informieren. Dies gilt für alle Bereiche, die hier angeführt werden.
Mehr Informationen zur Personalhygiene hier:
1.b) Hygiene im Verkaufsbereich zu Zeiten der Corona-Krise
Viele Gastronomen der kleinen Gastronomie verkaufen zurzeit außer Haus oder von einem mobilen Imbiss aus. Was ist zu tun? Vertrauen schaffen bei den Kunden auch durch Maßnahmen, die nicht unbedingt gesetzlich vorgeschrieben sind.
Eine kleine Hygienestation zum Desinfizieren der Hände ist notwendig, Abstands-Markierungen helfen den KundInnen, den nötigen Abstand zu halten. Wir empfehlen den Kauf von eigenen Corona-Tests derzeit nicht (Stand: 25.04.2020) da sie unzuverlässig und teuer sind!
2.) Lebensmittel-Hygiene
• Abfälle kühlen
• Lebensmittellagerung nur bei vorgeschriebenen Temperaturen
• Fleisch vor dem Zubereiten waschen.
• Lebensmittel auf Fäule und Schädlingsbefall prüfen.
• Preiskennzeichnungen nicht in Lebensmittel stecken.
3.) Hygiene für die Ausstattung: Checkliste
• Allzweckreiniger als Universalreiniger einsetzen
• Arbeitstische müssen gut abwischbar sein.
• Gegenstände dürfen auch bei der Lagerung keine Stoffe an die Lebensmittel abgeben.
• Kühlgeräte regelmäßig abtauen und auf optimale Temperatur prüfen
• Saladetten und andere Geräte der Kühltechnik müssen der Lebensmittelhygiene-Verordnung entsprechen.
• Schneidbretter dürfen nicht aus Holz sein, gut ist Polyethylen.
• Verpackungsmaterial muss gesundheitlich unbedenklich sein. Es dürfen keine Stoffe aus dem Material in das Lebensmittel übergehen.
4.) Küchenhygiene – beachten Sie hier auch die Raumhygiene gemäß Punkt 5.)
• Fettvernichtung in der Abluft
• Geruchsbeseitigung
• HACCP
• Plasma-Abluftreinigung
• Tipps für das Geschirrspülen
• Spültechnik
• Stewarding
5.) Raumhygiene
• Fußböden: rutschfest und leicht zu reinigen
• Der Raum muss ausreichend beleuchtet sein.
• Waschbecken nur zum Händewaschen benutzen
• Gute Be- und Entlüftung des Raumes
• Regelmäßige Reinigung von Fußböden, Decken, Wänden, Türen und Fenstern
• Toiletten täglich überprüfen
Finden Sie zertifizierte Hygiene-Firmen, die sich auf Hotellerie und Gastronomie spezialisiert haben:
Hygiene-Firmenlisten für weitere Anfragen