Schlafmangel ist gefährlicher, als bisher angenommen wurde. Eine der größten Schlafstudien aller Zeiten (Michigan State University) kommt zu dem Ergebnis, dass wenig Schlaf die Fehleranfälligkeit verdoppelt und die Anzahl an Aufmerksamkeitsfehler gleich verdreifacht. Einer Studie der Brandeis University zufolge führt mehr Bewegung zu besserem Schlaf. 7.000 Schritte pro Tag haben eine positive Auswirkung auf die Schlafqualität. Geringeres Herzinfarkt-Risiko dank Nickerchen: Powernapping – ein- oder zweimal pro Woche – führt zu einem gesünderem Leben (Universitätsklinikum Lausanne, Schweiz). Hinsichtlich optimaler Schlafdauer kommt eine groß angelegte Studie im European Heart Journal zum Ergebnis, dass 6-8 Stunden Schlaf pro Nacht ideal sind. Alles darüber hinaus, führt zu einem erhöhten Risiko, an Herz-Kreislauf-Leiden zu erkranken.
© WELLNESSWORLD Business 1/2020