Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 3-4/ 2024 © Courtesy of Aman
Ausgabe 3-4/ 2024   © Courtesy of Aman
© Four Seasons Florence
© Four Seasons Florence

Social Media


Folgen Sie uns



European SPA EVENT 2025

Kommen Sie zum European SPA EVENT 2025 nach Salzburg!
European SPA EVENT

Apps & Digitales ABO!

ACHTUNG!
Sie können WELLNESS WORLD Business jetzt ganz bequem überall unterwegs auf Ihrem iPhone, iPad oder Android Smartphone lesen. Sie müssen nur entweder auf den Austria Kiosk gehen, oder die iOS App im  App-Store bzw. die Android App herunterladen und schon geht´s los!

ePaper

Magazin können Sie hier online lesen!

Falls Sie WELLNESS WORLD Business digital lesen wollen dann klicken Sie auf diesen Link und laden die Ausgabe herunter!

Newsletter

Sie würden gerne regelmäßig Informationen von uns erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Termine


European HEALTH & SPA AWARD 2025

Die Oscars der Wellness- & Spa-Branche
Auszeichnung für die Besten! 

Gala im Juni 2025
Ort: wird bekannt gegeben

Eine unabhängige Jury hat nach einem zweistufigen Verfahren die besten europäischen Spas, Thermen, Day Spas, Kuranstalten, Medical Spas, Treatments und innovativsten Produkte ausgewählt.
Informationen zu den Nominierten und Gewinnern von 2024 unter

www.health-spa-award.com


BIOFACH 2025 (VIVANESS 2025)

Kongress & Events
Zuhause der großen internationalen Naturkosmetik-Community und Treffpunkt der Bio-Branche!

Vom 11. - 14. Februar 2025
Ort: Messezentrum Nürnberg

Mehr auf www.vivaness.de oder www.biofach.de


TOP HAIR - DIE MESSE 2025
Die Leitmesse für die internationale Friseurbranche

Vom 28.-29. März 2025
Ort: Messe Düsseldorf

Weitere Informationen und Tickets unter www.top-hair-international.de


BEAUTY DÜSSELDORF 2025
Die Leitmesse der Beautybranche

Vom 28. bis 30. März 2025
Ort: Messe Düsseldorf

Weitere Informationen und Tickets unter www.beauty.de


Aquanale 2025
Internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa mit Kongress für das Badewesen

 Oktober 2025
Ort: Messeköln

Weitere Informationen auf der Webseite


 

News

Großartige Vorstellung, sich das Wellness-Ambiente nach Hause zu holen. Als nächsten Schritt hat eine Gemeinschaft Gleichgesinnter Wellness als Basis...

Read more

Spanien hat in Sachen Wellness und Spa viel zu bieten, wenn nicht gerade die Pandemie alles geschlossen hält. Speziell in Katalonien gibt es, neben...

Read more

TravelTech Show ist der neue Name für Travel Technology Europe und soll 2021 eine globale Veranstaltung für die Reisetechnologiebranche werden. Vom...

Read more

Das neue Produkt von Sandberg der UV Sterilizer Wireless 10W USB bietet auf einefache Art und Weise die Möglichtkeit selbst Gegenstände wie...

Read more

Das Hotel Hubertus in Olang im Pustertal auf 1350 m Höhe besitzt eine Attracktion die nicht viele Hotels bieten können nämlich den Hubertus Pool....

Read more

Im Zuge dieser Pandemie ist Distanz ein wichtiges Schlagwort geworden sowie auch digitaler Service. Wie könnte das im Spa der Zukunft wohl aussehen?

Read more

Die Tourismusbranche muss  sich zwar eine Auszeit nehmen, dies nützen aber auch Hotels um neue  Wohlfühlwelten zu kreieren, so auch das 4-Sterne-Hotel...

Read more

Die wunderbare Welt eines Spas ist für den Gast oft ein großartiges Erlebnis, eine Gelegenheit zu Entspannung und Erholung. Aber wie sieht das alles...

Read more

Angesichts der Corona-Pandemie wagen Thorsten Bichler, Director International Sales bei Klafs, und Andreas Erke, Head of Interior Design bei Klafs,...

Read more

Die Lanserhof Gruppe wächst weiter und eröffnet 2021 auf Sylt ein neues Health Resort. Sylt bietet dem Lanserhof die perfekten Voraussetzungen als...

Read more

EuropeActive, ein gemeinnütziger Verband, der den europäischen Fitness- und Bewegungssektor vertritt, veranstaltete am Freitag, dem 30. Oktober 2020,...

Read more

Die European HEALTH & SPA Awards waren 2020 einer der wenigen Highlights der Wellness-Branche Europas die wirklich auch in einer sehr feierlichen Gala...

Read more

Die Biofach und Vivaness werden 2021 vom 17. - 19. Februar rein digital stattfinden.
Das eSpecial 2021 bietet allen TeilnehmerInnen aber trotzdem ein...

Read more

Eltern, Lehrer, Ärzte und Psychologen sehen das Kindeswohl durch die aktuelle Krisenpolitik gefährdet. Durch die Isolation, Schulschließungen und...

Read more

Das ist genau das Thema, das wir mit der Buchautorin Elisabeth Polster besprechen wollen. Denn daran orientieren sich immer mehr Menschen nicht erst...

Read more

Sie lesen hier die Fortsetzung des Interviews mit Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie am...

Read more

Schönheit kommt bekanntlich von Innen und viele Lebensmittel tun unserer Seele gut. Aber ob sie auch gut für unseren Körper sind, ist eine andere...

Read more

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist seit September 2020 wieder verpflichtet, Meldefristversäumnisse von An- und Abmeldungen sowie die...

Read more

Praxen von ÄrztInnen würden nach einer neuen Feldstudie von Prof. Rupert Sausgruber (Wirtschaftsuniversität Wien (WU) Department für Volkswirtschaft)...

Read more

Der österreichisch-US-amerikanische Philosoph Frithjof Bergmann hat „New Work“ begründet – den Strukturwandel der Arbeitswelt, um das Wohlbefinden des...

Read more

Bereits seit 300 v. Chr., wissen wir, wurde Kälte von griechischen Ärzten zur Heilung von Krankheiten genutzt. Warum? Der Ganzkörper-Kälteschock...

Read more

Das Festival ImPulsTanz, das 2021 vom 15. Juli bis 15. August in Wien stattfinden wird, wurde ins Leben gerufen, um sich der intensiven...

Read more

Das Wiener Konzerthaus hat viel unternommen in den letzten Monaten, um den künstlerischen Betrieb aufrecht zu erhalten, trotz der sich ständig...

Read more

Über 140 km lange Wanderwege verfügt Oberstdorf (www.oberstdorf.de), eines der größten Winterwanderwegenetze der Alpen. Sie laufen über drei...

Read more

Vom 20. November 220 bis 23. Mai 2021 präsentiert das Guggenheim Museum Bilboa in Spanien eine neue Ausstellung von dem russischen Expressionist und...

Read more

Für das Jahr 2021 startet Como Hotels & Resorts  die „Como Rituals“. Es geht dabei um ein „Signature Experience“ ein spezielles Gefühl oder Erlebnis...

Read more

Das Netzwerk Bodenseegärten und die Partner veranstalten das „Gartenjahr am Bodensee 2021" und würdigen damit mit mehreren Gartenschauen das reiche...

Read more

Bei Entzündungen der Haut: Das neue Intense Recovering Spray beruhigt, kühlt und spendet dabei auch noch Feuchtigkeit. Das Spray von Dr. Spiller...

Read more

Design & Technik

Künstliche Intelligenz (KI) – wie Tools der Zukunft für den Tourismus anwenden?

Wir wollen uns ansehen, welche Bedeutung künstliche Intelligenz für den Tourismus hat und wie man mit diesem Thema starten sollte.

Roboter-Technologie

Roboter-Technologie stark im Vormarsch © CC0 (Creative Commons Zero)

© www.tup.com CC0 (Creative Commons Zero)

Deep Learning und Machine Learning sind wesentliche Bestandteile der aktuellen Qualität von künstlicher Intelligenz! © www.tup.com CC0 (Creative Commons Zero)

Die letzten Jahre haben die Digitalisierung extrem beschleunigt.Viele konnten sich vor ein paar Jahren gar nicht vorstellen, wie sehr die Technologie – Software vor allem – die tägliche Arbeit im Tourismus und in der Gastronomie prägen würde.

Wenn Sie den Artikel über Revenue Management gelesen haben, werden Sie erkennen, dass es auch in diesem Bereich Möglichkeiten für Software mit künstlicher Intelligenz (KI/AI) gibt. Denn KI kann auch im Revenue Management helfen, die Datenanalyse präziser und schneller durchzuführen, Kosten zu senken und systematische Fehleinschätzungen zu reduzieren. Es kann aber generell sehr hilfreich sein, sich mit KI (AI) zu beschäftigen, schließlich wollen Österreichs Hotels führend in Europa sein!

Wie starten?

Zu Beginn ist eine Analyse der Ist-Situation anzuraten sowie die genaue Zielsetzung zu definieren.Womit sollte man zunächst im Unternehmen mit Generativer KI (Generative AI) anfangen, um die Arbeit eventuell effizienter zu gestalten?Wo lassen sich Kosten senken und Prozesse beschleunigen? Wie könnte die Vision für Ihr Unternehmen aussehen, wo wollen Sie in ein oder zwei Jahren stehen? Oft geht es darum, Services zu verbessern, jedoch muss man sich in diesem Zusammenhang auch die Frage stellen, was genau verbessert werden soll,damit die Softwareentwickler ihre Produkte weiterentwickeln können. Durch die Problemstellung lässt sich am Ende auch leichter erkennen, ob dies mit KI (AI) lösbar ist. Auch ist wichtig zu wissen, ob es in Richtung Marketing, Newsletter, Chatbot, Dokumentenbearbeitung gehen soll.Oder ist eher die Erkennung, Erstellung und Bearbeitung von Bildern sowie Videos im Vordergrund?

Der Erfolg solcher Lösungen hängt auch vom Umfeld ab, kennen sich die Mitarbeiter:innen damit aus?Sind sie motiviert genug auch mitzuarbeiten?Denn sie sollen dadurch entlastet und nicht ersetzt werden! Gerade auch ältere Beschäftigte einzubinden, um ihnen eventuelle Ängste zu nehmen, hilft die Abläufe zu beschleunigen.Wenn alle an Bord sind, können Verbesserungen leichter umgesetzt werden. Starten Sie rasch mit einem kurzen Workshop zum Thema KI und eventuell auch schon mit der ersten Use-Case-Identifikation oder der Identifizierung eines Anwendungsfalls. Hat man sich erstmals angemeldet, ist es wichtig, kontinuierlich zu üben und Fragen zu stellen, auch an das System, mit dem man arbeitet.

Lassen Sie sich nicht von KI-Mythen irritieren oder gar aufhalten! Eine der bekanntesten Plattformen ist ChatGPT von OpenAI. Es kann für die Erstellung von Texten verwendet werden, ist aber kein Recherche-Tool oder ein Wissens-Pool. Auch wenn Fehler gemacht wurden, so entwickeln sich die Plattformen rasant weiter. „Mit GPT-4 vermeldet OpenAI weitere Fortschritte in diesem Bereich, allerdings ist das Ausschließen von Fehlern weiterhin nicht möglich. Die erzielten Fortschritte in GPT-4 erfolgen über eine stärkere Gewichtung des Inputs und eine Reduktion der Ausgabe-Freiheit“, meint Andreas Mauczka, Chief Digital Officer der APA. Eine endgültige Reparatur dieser Probleme ist derzeit nicht wahrscheinlich und löst das Problem mit Wissensmanagement nicht. Um dieses Thema genauer zu beleuchten, müsste man weiter ausholen und sich mit den Konzepten von LLM und künstlichen neuronalen Netzwerken, Machine Learning und Deep Learning beschäftigen. Da dieses Wissen zwar nicht schadet, aber für eine Einführung in die Thematik nicht notwendig ist, verweisen wir auf diverse Ausbildungseinrichtungen, nützen Sie dazu die Infobox.

Elementar ist, zuerst den Anwendungsbereich zu klären, danach die passende Plattform auszuwählen, und diese dann für Aktivitäten zu nützen, für die sie geeignet ist. Zur Texterstellung oder Erkennung von Bildern sind die Tools einsetzbar, aber menschliche Kontrolle ist immer empfehlenswert, da künstliche Intelligenz (KI) nicht Menschen ersetzt.

Prompt erstellen

Was ist das denn? Prompts sind wichtige Vorlagen mit Beschreibungen von präzisen Angaben für die Ausführungen der KI. Vergessen Sie nicht, dass die Qualität der KI-Ergebnisse für die Qualität der KI-Prompts steht. Je besser die Prompts, umso einfacher ist die Arbeit auch für die Mitarbeiter:innen, dafür gibt es auch Hilfe im Internet.Für die Arbeit an den Bildern stehen auch KI-Prompt-Generatoren zur Verfügung, die behilflich sein können, kreative Blockaden zu lösen! Mehr dazu erfahren Sie von den KI-Experten in Workshops und Ausbildungsinstitutionen (siehe Infobox) oder Ihren Consulting-Agenturen.

Ausbildung von Fachkräften

Das aktuell akute Thema ist unter andrem die Ausbildung der Arbeitnehmer:innen, um das KI-Know-how auch rasch anwenden zu können. Eine Aus- und Weiterbildungsoffensive sowie Förderungen in der Tourismusbranche unterstützen die Unternehmen bei dieser wichtigen Transformation, mehr technologische Kompetenz im Unternehmen aufzubauen! Deshalb fordert die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) eine zeitgemäße Ausbildung in IT-Grundlagen in den Lehrplänen aller Schulen mit Tourismus-Schwerpunkt, um den Branchennachwuchs adäquat auf die digitalen Herausforderungen vorzubereiten!

„Gerade im Tourismus ist der gesamte Marketingbereich für den Einsatz von KI interessant. So können Social-Media-Kommunikationen erstellt, Texte und Designvorschläge für Broschüren entwickelt oder Ideen für Werbemittel gesucht werden. Auch in der Kundenkommunikation, sei es durch Newsletter, Promo-Mailings oder im Beschwerdemanagement, kann KI effektiv unterstützen“, erklärt uns Barbara Oberrauter-Zabransky, Inhaberin der KI Academy.

Zum Abschluss stellt sich nur noch die Frage:Wasunternehmen wir gegen die steigenden CO2-Emissionen durch den weltweiten Energieverbrauch? Der Fokus auf erneuerbare Energien ist derzeit ohne Alternative.

Auswahl von KI-& AI-Tools
 

ChatGPT – OpenAI

Frase IO

Copilot –Microsoft

DeepL

Neuroflash

textcontent.co

Outranking

Jasper AI

Synthesia
Peppertype

Writesonic.com
genei.ai

Mostly AI

LanguageTool

Adext AI

Llama-3

Copy.ai

Adwrite

Bilder

Deep AI              

Midjourney

Dall-E 2

Logomaster

Videos

Lumen5

Pictory

Präsentationen

Beautiful.ai

Ausbildungsinstitutionen für KI

Universitäten Wien / Klagenfurt / Linz / Innsbruck / Salzburg

FH Wien

FH JOANNEUM

Fachhochschule Kärnten

FH Kufstein Tirol

Fachhochschule Technikum Wien

Fachhochschule St. Pölten

FH OÖ – Oberösterreich

Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI)

Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV)

Vitalakademie

KI Academy

KiNET.ai

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Begriffe in Verbindung mit KI

Artificial Intelligence (AI)

GPT steht für „Generative Pre-trained Transformer“

Large Language Model (LLM)

Künstliche neuronale Netzwerke

KI-Prompts

KI-Prompt-Generatoren

Machine Learning

Deep Learning

API - Application Programming Interface

Freemium – Vermarktungsmodell für Software

 

© WELLNESS WORLD Business 1-2 / 2024