Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 1-3/ 2023 © Daniel Duarte / Unsplash
Ausgabe 1-3/ 2023   © Daniel Duarte / Unsplash

Spa Lounge

© Four Seasons Florence
© Four Seasons Florence

Social Media


Folgen Sie uns



Apps & Digitales ABO!

ACHTUNG!
Sie können WELLNESS WORLD Business jetzt ganz bequem überall unterwegs auf Ihrem iPhone, iPad oder Android Smartphone lesen. Sie müssen nur entweder auf den Austria Kiosk gehen, oder die iOS App im  App-Store bzw. die Android App herunterladen und schon geht´s los!

ePaper

Magazin können Sie hier online lesen!

Falls Sie WELLNESS WORLD Business digital lesen wollen dann klicken Sie auf diesen Link und laden die Ausgabe herunter!

Newsletter

Sie würden gerne regelmäßig Informationen von uns erhalten? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Termine


European HEALTH & SPA AWARD 2024

Die Oscars der Wellness- & Spa-Branche
Auszeichnung für die Besten! 

Gala im Juni 2024
Ort: wird bekannt gegeben

Eine unabhängige Jury hat nach einem zweistufigen Verfahren die besten europäischen Spas, Thermen, Day Spas, Kuranstalten, Medical Spas, Treatments und innovativsten Produkte ausgewählt.
Informationen zu den Nominierten und Gewinnern von 2023 unter

www.health-spa-award.com


VIVANESS 2024 & BIOFACH 2024

Kongress & Events
Zuhause der großen internationalen Naturkosmetik-Community und Treffpunkt der Bio-Branche!

Vom 13. - 16. Februar 2024
Ort: Messezentrum Nürnberg

Mehr auf www.vivaness.de oder www.biofach.de


TOP HAIR - DIE MESSE 2024
Die Leitmesse für die internationale Friseurbranche

Vom 23.-24. März 2024
Ort: Messe Düsseldorf

Weitere Informationen und Tickets unter www.top-hair-international.de


BEAUTY DÜSSELDORF 2024
Die Leitmesse der Beautybranche

Vom 22. bis 24. März 2024
Ort: Messe Düsseldorf

Weitere Informationen und Tickets unter www.beauty.de


Interbad 2024
Internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa mit Kongress für das Badewesen

Vom 22. - 24. Oktober 2024
Ort: Messe Stuttgart

Weitere Informationen auf der Webseite


 

News

Großartige Vorstellung, sich das Wellness-Ambiente nach Hause zu holen. Als nächsten Schritt hat eine Gemeinschaft Gleichgesinnter Wellness als Basis...

Read more

Spanien hat in Sachen Wellness und Spa viel zu bieten, wenn nicht gerade die Pandemie alles geschlossen hält. Speziell in Katalonien gibt es, neben...

Read more

TravelTech Show ist der neue Name für Travel Technology Europe und soll 2021 eine globale Veranstaltung für die Reisetechnologiebranche werden. Vom...

Read more

Das neue Produkt von Sandberg der UV Sterilizer Wireless 10W USB bietet auf einefache Art und Weise die Möglichtkeit selbst Gegenstände wie...

Read more

Das Hotel Hubertus in Olang im Pustertal auf 1350 m Höhe besitzt eine Attracktion die nicht viele Hotels bieten können nämlich den Hubertus Pool....

Read more

Im Zuge dieser Pandemie ist Distanz ein wichtiges Schlagwort geworden sowie auch digitaler Service. Wie könnte das im Spa der Zukunft wohl aussehen?

Read more

Die Tourismusbranche muss  sich zwar eine Auszeit nehmen, dies nützen aber auch Hotels um neue  Wohlfühlwelten zu kreieren, so auch das 4-Sterne-Hotel...

Read more

Die wunderbare Welt eines Spas ist für den Gast oft ein großartiges Erlebnis, eine Gelegenheit zu Entspannung und Erholung. Aber wie sieht das alles...

Read more

Angesichts der Corona-Pandemie wagen Thorsten Bichler, Director International Sales bei Klafs, und Andreas Erke, Head of Interior Design bei Klafs,...

Read more

Die Lanserhof Gruppe wächst weiter und eröffnet 2021 auf Sylt ein neues Health Resort. Sylt bietet dem Lanserhof die perfekten Voraussetzungen als...

Read more

EuropeActive, ein gemeinnütziger Verband, der den europäischen Fitness- und Bewegungssektor vertritt, veranstaltete am Freitag, dem 30. Oktober 2020,...

Read more

Die European HEALTH & SPA Awards waren 2020 einer der wenigen Highlights der Wellness-Branche Europas die wirklich auch in einer sehr feierlichen Gala...

Read more

Die Biofach und Vivaness werden 2021 vom 17. - 19. Februar rein digital stattfinden.
Das eSpecial 2021 bietet allen TeilnehmerInnen aber trotzdem ein...

Read more

Eltern, Lehrer, Ärzte und Psychologen sehen das Kindeswohl durch die aktuelle Krisenpolitik gefährdet. Durch die Isolation, Schulschließungen und...

Read more

Sie lesen hier die Fortsetzung des Interviews mit Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie am...

Read more

Schönheit kommt bekanntlich von Innen und viele Lebensmittel tun unserer Seele gut. Aber ob sie auch gut für unseren Körper sind, ist eine andere...

Read more

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist seit September 2020 wieder verpflichtet, Meldefristversäumnisse von An- und Abmeldungen sowie die...

Read more

Praxen von ÄrztInnen würden nach einer neuen Feldstudie von Prof. Rupert Sausgruber (Wirtschaftsuniversität Wien (WU) Department für Volkswirtschaft)...

Read more

Der österreichisch-US-amerikanische Philosoph Frithjof Bergmann hat „New Work“ begründet – den Strukturwandel der Arbeitswelt, um das Wohlbefinden des...

Read more

Bereits seit 300 v. Chr., wissen wir, wurde Kälte von griechischen Ärzten zur Heilung von Krankheiten genutzt. Warum? Der Ganzkörper-Kälteschock...

Read more

Laut einer Umfrage des Gallup-Institus im November 2020 würden sich nur 46% der österreichischen Bevölkerung gegen Covid-19 impfen lassen....

Read more

Für das Jahr 2021 startet Como Hotels & Resorts  die „Como Rituals“. Es geht dabei um ein „Signature Experience“ ein spezielles Gefühl oder Erlebnis...

Read more

Das Netzwerk Bodenseegärten und die Partner veranstalten das „Gartenjahr am Bodensee 2021" und würdigen damit mit mehreren Gartenschauen das reiche...

Read more

Bei Entzündungen der Haut: Das neue Intense Recovering Spray beruhigt, kühlt und spendet dabei auch noch Feuchtigkeit. Das Spray von Dr. Spiller...

Read more

Der in Graz lebende Kärntner Tom Hlatky siegt mit seiner Chili-Sauce „Tom´s Hot Sauce – Original" in der Disziplin „World Beat-Hot" bei den Scovie...

Read more

Der Hintertuxer Gletscher ist Österreichs einziges Ganzjahres-Skigebiet und bietet daher 100 %ige Schneesicherheit. Am 1. Oktober ging es bereits los,...

Read more

Naturkosmetik gewinnt stetig an Bedeutung und das nicht nur für den Endverbraucher. Auch die Profistylisten der Helsinki Fashion Week setzten auf die...

Read more

Nicht ist, wie oft irrtümlich angenommen, die Farbschicht, sondern der Nagellackentferner Schuld an trockenen und brüchigen Nägeln, denn viele...

Read more

Sind Heilbäder und Kur noch zeitgemäß?

Die Spa- und Wellnesskultur in Hotels hat in den letzten Jahren eine stark dynamische Entwicklung angetreten und dominiert den Gesundheitstourismus. Auch das Angebot in Thermen hat sich aus der Kur heraus deutlich verändert.

Dr. Kurt Kaufmann, Geschäftsführer des Österreichischen Heilbäder- & Kurorteverbandes

Bedeutet dies das Ende der Kur oder der Heilbäder, die vielerorts auch noch sehr antiquiert erscheinen? Daher haben wir anlässlich des ersten Symposiums „Tiefenwasser als Heilwasser“ in St. Jakob im Defereggental ein Gespräch mit dem Geschäftsführer des österr. Heilbäder- & Kurorteverbandes Dr. Kurt Kaufmann geführt.

WELLNESS WORLD Business: Sie haben über viele Jahre im Kurwesen in Österreich Kompetenz erworben. Wie würden Sie den aktuellen Stand der Kur bezeichnen, wie zufrieden sind Sie mit den Kurbetrieben in Österreich?

Kaufmann: Wir sind derzeit in einer, kann man sagen, Umbruchphase. Kur in Österreich hat eine lange Tradition – von den Römern über viele Jahrhunderte bis zur Gegenwart. Kur ist vor einigen Jahren in Diskussion gekommen, dass Kur bezahlter Urlaub ist und keine Nachhaltigkeitseffekte hätte. Das hat dazu geführt, dass es neue strenge Leistungsprofile gibt im Bereich der Kuranwendungen. Derzeit läuft eine große Ausschreibung der Pensionsversicherung für Gesundheitsvorsorge neu, an der sich unsere Betriebe beteiligen. Für mich ist die Situation der natürlichen Heilvorkommen ein bisschen „problematisch“. In den neuen Leistungsprofilen der Pensionsversicherung kommen die natürlichen Heilvorkommen nur noch unter „ferner liefen“ vor. Sie sind kein wichtiger Bestandteil mehr, wichtig sind Bewegung, Ernährung, psychologische Betreuung und Lebensstiländerung. Daher ist für uns wichtig, dass wir die natürlichen Heilvorkommen promoten und auch betonen, dass der Kurbetrieb ohne diese natürlichen Heilvorkommen nicht existieren würde. Es ist daher enorm wichtig unsere Kurorte auf die veränderte Situation aufmerksam zu machen.

WWB: Wie stehen Sie zum Begriff „Kur neu“? Was stört Sie so an diesem neuen Thema?

Kaufmann: Ich will den Begriff „stören“ nicht kommentieren, da bin ich eher dagegen. Mir ist nur wichtig, dass neben den Faktoren, die ich erwähnt habe – Ernährung, Bewegung, Lebensstilveränderung – auch das natürliche Heilvorkommen den gleichen Stellenwert hat. Dass bei den Leistungen das Heilvorkommen entsprechend berücksichtigt wird. Das Problem liegt darin – diese Heilvorkommen sind alle passiv, d. h. ich lege mich in das Wasser. Heute ist der Trend aber der Aktiv-Urlaub: Nordic Walking, Wandern etc. Ich bin aber der Meinung man kann beides gleichwertig kombinieren und bewerten im Leistungsprofil.

WWB: Sie wollen, dass Heilvorkommen in der Kur den gleichen Stellenwert haben wie sozusagen die moderne, aktive Kur?

Kaufmann: Natürlich, der Nachteil ist, dass die wissenschaftlichen Forschungen immer sehr individuell auf jedes Heilvorkommen abgestellt sind, dass es kaum weiträumige wissenschaftliche Untersuchungen gibt hinsichtlich des Nachhaltigkeitseffekts bei einer Kur. Und das wird natürlich sehr kritisch beleuchtet. Auf der anderen Seite steht die Pharmaindustrie, die Millionen einsetzt für entsprechende wissenschaftliche Studien, die uns fehlen. Die nachhaltige Wirkung in der Kur basiert sehr stark auf Erfahrungswerten. Dazu kommt noch, dass durch die unterschiedlichen Sozialversicherungen der Datenzugang sehr schwierig ist, hinsichtlich der Nachhaltigkeitseffekte.
Sprich, wenn jemand drei Wochen auf Kur geht, muss ich ihn danach praktisch ein Jahr lang oder noch länger beobachten, ob sich ein nachhaltiger Effekt einstellt. Das ist sehr schwierig bei Sozialversicherungspatienten, da wir danach nämlich keine Daten mehr bekommen. Aufgrund des Datenschutzes und der unterschiedlichen Sozialversicherungen.

WWB: Das führt uns zum zweiten wichtigen Thema, wir haben ein Zwei-Cluster-System in Österreich, auf der einen Seite das Sozialversicherungssystem und auf der anderen die private Vorsorge. Welches System würden Sie den Kurbetrieben empfehlen?

Kaufmann: Unser Kurwesen ist in den letzten Jahrzehnten durch Sozialversicherungspatienten verwöhnt worden. Im Gegensatz zu Deutschland, wo die Sozialversicherungskur schon in den 90er-Jahren abgedreht wurde. Es war ein sozialpolitischer Erfolg der Nachkriegszeit, dass der Österreicher noch immer auf Kur gehen kann. Das waren von den Sozialpartnern gewollte, sozialpolitische Errungenschaften. Durch das Diktat der leeren Kassen gab es aber eine Änderung im Denken, auch bedingt durch die Diskussion seit zwei Jahren über die Effizienz der Kur. Daher glaube ich, dass der Sozialversicherungsanteil, der 60–70 Prozent der Kurgäste ausmacht, eher langfristig rückläufig ist. Neben der Kur gibt es aber auch die Rehabilitation. Es wird im Sozialversicherungsbereich die Rehabilitation viel stärker forciert, anstatt die präventive Wirkung der Kur. Man soll auf alle Fälle auch auf den Privatgast setzen.

WWB: Kurz eine Frage zum Thema Prävention. Wie könnte das in einem modernen Kurbetrieb aussehen?

Kaufmann: Mir liegt das Thema Prävention sehr am Herzen. In Deutschland gibt es ein eigenes Präventionsgesetz. In Deutschland kann ich gewisse Aktivitäten als Prävention absetzen, in Österreich nicht. Wir haben bei uns nur eine Reparaturmedizin und nicht die Prävention. Die Kur wäre prädestiniert für Prävention. Also man sollte im Vorhinein, wo ich erkenne, dass es Probleme gibt, mit einer Therapie ansetzen und den Lifestyle ändern. Bei uns geht es aber um reine Reparaturmedizin. Und das ist ein großes Problem – nicht der Kurbetriebe, sondern der Gesundheitspolitik. Das ist eine Forderung, dass man der Prävention viel mehr Augenmerk schenkt als bisher und entsprechende Mittel einsetzt.

WWB: Wie sieht die Zukunft aus? Wir wissen auch, dass dieser Spagat oft schwierig ist zwischen Kassenpatienten und privaten. Wie sehen Sie die Situation in fünf Jahren und was würden Sie den Kurbetrieben empfehlen?

Kaufmann: Ich bin da nicht ganz Ihrer Meinung, dass es hier eine Diskrepanz zwischen den beiden Gästeströmen gibt. Es ist auch von der Sozialversicherung ausdrücklich verboten, den Sozialversicherungsgast gegenüber dem Privatgast zu diskriminieren. Ich glaube, der gesamte Gesundheitstourismus liegt im Trend und hat auf alle Fälle Zukunft. Ich glaube, dass die Gesundheitssparte in Österreich enorm wichtig ist, denn ungefähr 15 Prozent der Gesamtnächtigungen gehen heute bereits in den Gesundheitstourismus. Das sind ungefähr 19 Mio. Nächtigungen derzeit. Es sollten jedoch keine neuen Kapazitäten aufgebaut werden. Denn es beginnt langsam ein Verdrängungswettbewerb. Wir sind ziemlich an der Decke mit den Betten, ungefähr zwischen 6.000 und 7.000 Betten im Kurbereich. Das Wichtigste ist heute daher die Qualität. Es gibt heute Kuranstalten, die haben mehr als Vier-Sterne-Level. Das heißt also, man muss auf die Qualität setzen, dann kommt genauso der Privatgast wie der Sozialversicherungsgast. Man muss sich allerdings davon verabschieden, dass der Privatgast drei Wochen bleibt. Der Privatgast bleibt höchstens eine Woche, kommt aber vielleicht zweimal im Jahr. Man muss daher entsprechend das System der bisherigen Kur von drei Wochen ändern.

WWB: Sie haben Recht: Es gibt in manchen Resorts Vier-Sterne-Niveau. Aber wir wissen auch, dass teilweise der Service katastrophal ist, Schweinsbraten gegessen und Alkohol getrunken wird usw. Diese Dinge gehören eigentlich abgestellt, wenn man das Kurwesen ernst nimmt. Wie sehen Sie das in Zukunft? Sollte es da strengere Kontrollen geben?

Kaufmann: Ich kann nur grundsätzlich sagen, dass unsere Betriebe, aufgrund der neuen Leistungsprofile und der Kontrollen durch die Sozialversicherung – die Betriebe werden unangemeldet kontrolliert – höchste Qualität haben. Wir haben im medizinischen Bereich höchste Qualität. Natürlich gibt es innerhalb der Branche einen gewissen Wettbewerb hinsichtlich Zusatzleistungen und Verpflegung. Wir haben das im Leistungsprofil ausdrücklich drinnen: Es müssen drei warme Mahlzeiten sein, mit entsprechenden Auswahlkriterien, davon mindestens zwei bis drei Menüs. Die Betriebe bieten teilweise zu gutes Essen an, sodass es schwierig ist, abzunehmen. Ich würde das eher als positive Kritik sehen, dass die Leute, die eigentlich abnehmen sollten, durch dieses Überangebot nicht animiert werden abzunehmen. Aber es findet hier ein großes Umdenken im Zusammenhang mit Lebensstiländerung statt.

WWB: Ganz kurz noch abschließend eine Frage bezüglich der Veranstaltung hier. Wir sind ja gerade in St. Jakob im Defereggental. Was halten Sie von dem Symposium, das auf hohem Niveau durchgeführt wird, ist das ein Vorbild für den österreichischen Verband, Ähnliches zu machen?

Kaufmann: Ursprünglich war ich ja sehr skeptisch, heute muss ich sagen, es war eine tolle Veranstaltung. Wir haben auch erlebt, wie zersplittert diese Sache ist. Wir haben hier über Heilwasser in Grins und Heilwasser in St. Jakob erfahren, es gibt aber keine österreichweite Evidenz dieser Heilwässer. Seitens des Verbandes haben wir vor zwei Jahren eine Broschüre herausgebracht mit sämtlichen natürlichen Heilwässern und Luftkurorten. Diese beiden Heilwässer sind jedoch nicht enthalten, obwohl wir oft offiziell bei der Tiroler Landesregierung angefragt haben. Hier gibt es ein Informations-Chaos. Nicht einmal der Tiroler Sanitätsdirektor weiß von diesen beiden Heilwässern. Die sind also in Grins vom Wirtschaftslandesrat und vom Tourismuslandesrat gefördert worden, ohne Wissen des Gesundheitslandesrates oder der Sanitätsdirektion. Das ist leider seit 2002 der Fall, dass dies regionalisiert wurde bis auf die Bezirkshauptmannschaften. Und die Bezirkshauptmannschaften nicht verpflichtet sind, die Information an das Land weiterzugeben. Die Evidenz, die wir früher hatten, ist leider dadurch verloren gegangen.

WWB: Aber noch einmal zurück zur Frage – wäre das dann nicht ein dringender Appell, solche Veranstaltungen zu machen, um dieses Chaos vielleicht ein bisschen in geordnete Bahnen zu bringen?

Kaufmann: Naja, an und für sich machen wir ja jährlich solche Veranstaltungen, die sich sehr stark mit dem Bereich beschäftigen. Momentan planen wir eine Veranstaltung zu den natürlichen Heilvorkommen. Wobei wir hier den Spagat vollziehen müssen zwischen natürlichen Heilvorkommen und unseren Betrieben, die sehr stark von der Sozialversicherung abhängig sind. Wir wollen beides aber zusammen bringen. Mehr Engagement würde ich allerdings von den Bürgermeistern der Kurorte erwarten.

WWB: Kurz noch eine Frage zum Thema Prävention. Wie könnte das in einem modernen Kurbetrieb aussehen?

Kaufmann: Mir liegt das Thema Prävention sehr am Herzen. In Deutschland gibt es ein eigenes Präventionsgesetz. In Deutschland kann ich gewisse Aktivitäten als Prävention absetzen, in Österreich nicht. Wir haben bei uns nur eine Reparaturmedizin und nicht die Prävention. Die Kur wäre prädestiniert für Prävention. Also man sollte im Vorhinein, wo ich erkenne, dass es Probleme gibt, mit einer Therapie ansetzen und den Lifestyle ändern. Bei uns geht es aber um reine Reparaturmedizin. Und das ist ein großes Problem – nicht der Kurbetriebe, sondern der Gesundheitspolitik. Das ist eine Forderung an die Sozialversicherungen und überhaupt an die Gesundheitspolitik, dass man der Prävention viel mehr Augenmerk schenkt als bisher und entsprechende Mittel einsetzt.

www.oehkv.at

Vielen Dank für das Gespräch.


© WELLNESS WORLD Business 5/2017